Apple Wallet: Unverzichtbare Reise-App unter iOS 26 für Urlauber

ADN
Mit dem Update auf iOS 26 rückt Apple Wallet noch stärker in den Fokus von Reisenden. Die digitale Brieftasche vereinfacht das Verwalten von Tickets, Reisedokumenten und Zahlungsmitteln und wird damit zum zentralen Begleiter auf Reisen.
TL;DR
- Apple Wallet vereinfacht das Reisen mit neuen Funktionen.
- United Airlines setzt als erste Airline auf das Update.
- Koffer-Tracking und Terminalkarten jetzt direkt in iOS 26.
Digitaler Wandel am Flughafen
Die Reise durch den Flughafen ist für viele Passagiere inzwischen ein Paradebeispiel für die Herausforderungen der Digitalisierung: zahlreiche Dokumente, verschiedene Apps und immer die Sorge, das Gepäck aus den Augen zu verlieren. Mit dem neuen Betriebssystem iOS 26 möchte Apple nun eine zentrale Anlaufstelle für all diese Aspekte bieten – und zwar direkt in der hauseigenen App Wallet. Das Ziel: Alles Wichtige rund ums Fliegen auf einen Blick, weniger Stress beim Check-in und Boarding.
Pionierarbeit von United Airlines
Vor allem Vielflieger bei United Airlines profitieren schon jetzt von diesem Innovationsschub. Die US-Fluggesellschaft ist als erste große Airline an Bord und integriert die neuen Features ins eigene Angebot – weitere Branchenriesen wie Lufthansa, Delta, Air Canada oder auch Qantas haben laut aktuellen Berichten bereits Interesse signalisiert. Allerdings bleibt der genaue Zeitplan für deren Einführung derzeit noch unklar.
Drei neue Funktionen für mehr Komfort
Reisende erleben künftig spürbare Erleichterungen durch drei zentrale Neuerungen. Mehrere Faktoren erklären diese Entscheidung:
- Koffer-Tracking: Wer sein Gepäck mit einem AirTag versehen hat, kann per Knopfdruck in Wallet exakt sehen, wo sich der Koffer befindet.
- Live-Aktivitäten: Der aktuelle Status des eigenen Flugs lässt sich direkt verfolgen – etwa Gate-Wechsel oder Boarding-Zeiten.
- Kartenmaterial: Detaillierte Übersichtspläne der Terminals helfen bei der Orientierung am Flughafen.
Alle Informationen sind nun gebündelt verfügbar, sodass ständiges Wechseln zwischen mehreren Apps entfällt.
Sicherheit und Datenschutz im Blick
Nicht jede Funktion ist jedoch standardmäßig aktiviert: Wer etwa den Live-Status des Fluges auf dem Sperrbildschirm möchte, muss diese Option selbstständig freischalten. Überdies können Passagiere ihren Flugstatus mit Freunden teilen, ohne sensible Angaben wie Sitznummer oder Boarding-Gruppe preiszugeben – ein Pluspunkt beim Thema Datenschutz. Schon frühere Updates wie iOS 18.2 boten gewisse Gepäckfunktionen via AirTags, doch erst jetzt gelingt es wirklich, alle Reiseinformationen konsistent zu vereinen.
Ob andere Fluggesellschaften diesem Beispiel folgen werden? Die Weichen sind gestellt – letztlich dürfte die Nachfrage der Reisenden entscheidend sein.