Boeing 777X: Technische Panne stoppt US-Tests

Boeing erlebt einen weiteren Rückschlag, da die Tests des neuen Modells 777X aufgrund eines fehlerhaften Bauteils, das den Motor mit dem Flugzeugrahmen verbindet, ausgesetzt wurden. Welche Schritte wird das Unternehmen nun unternehmen?
Der Luftfahrtgigant Boeing musste die Flugtests seines neuesten Flugzeugs, der 777X, aufgrund eines Versagens eines wesentlichen Bauteils einstellen. Dieser Vorfall, der sich letzten Dienstag ereignete, erregte große Aufmerksamkeit in den Medien und der Branche.
Ein unerwarteter Ausfall
Das betroffene Bauteil, das den Motor mit der Flugzeugstruktur verbindet, steht im Zentrum des Vorfalls. Der Hersteller entdeckte den Defekt während einer Wartungsoperation und stellte fest, dass das Bauteil nicht wie erwartet reagierte. Eine Ersatzbeschaffung ist zur Behebung dieses kritischen Problems erforderlich.
Eine Situation unter Kontrolle
Die Boeing-Teams arbeiten derzeit intensiv daran, dieses Element genau zu untersuchen, und „werden die Testflüge wieder aufnehmen, sobald sie bereit sind“, so das Unternehmen. Der Ausfall betrifft das Modell 777-9. Die drei anderen 777-9, die für Tests verwendet wurden, werden derzeit überprüft.
Ein verzögerter Start unter Vorbehalt
Der Betrieb des Zweistrahlers 777X wurde 2013 vorgestellt und sollte der größte seiner Kategorie sein. Mit bereits über 500 vorverkauften Einheiten war der Dienstantritt des Flugzeugs ursprünglich für 2020 geplant. Aufgrund von Schwierigkeiten im Zertifizierungsprozess wird die Inbetriebnahme jedoch auf **2025 verschoben**. Ein Start, der noch immer von der Zustimmung der amerikanischen Zivilluftfahrtbehörde FAA abhängt, die zahlreiche Testflüge durchführt, bevor sie grünes Licht gibt.
Während dieser Vorfall Fragen zum Fortschritt des Projekts aufwirft, zeigt sich Boeing transparent und beruhigend. Der Hersteller ist in einem strengen Prozess engagiert, um die **Sicherheit** und Effizienz seiner Flugzeuge zu gewährleisten, an denen weltweit ein wachsendes Interesse besteht.