Channing Tatum bekommt im MCU als Gambit eine neue Chance

Channing Tatum erhält eine neue Chance, die Rolle des Mutanten Gambit im Marvel Cinematic Universe zu übernehmen. Nach mehreren gescheiterten Anläufen steht nun sein lang erwartetes Debüt in der beliebten Superheldenreihe bevor.
Tl;dr
Ein überraschendes Comeback im Marvel-Universum
Kaum jemand hätte damit gerechnet: Nach jahrelanger Funkstille gelingt es Channing Tatum, doch noch in die Rolle des ikonischen Gambit zu schlüpfen. Über viele Jahre hatte der Schauspieler vergeblich versucht, das Solo-Projekt um den charismatischen Cajun-Mutanten zum Leben zu erwecken – der Film kam jedoch nie über die Planungsphase hinaus. Nun bringt ausgerechnet die skurrile Komödie „Deadpool & Wolverine“ von Shawn Levy die Figur in spektakulärer Manier zurück und macht zugleich die Tür für bislang vergessene Marvel-Figuren der letzten zwei Jahrzehnte wieder auf.
Cameos als Hommage an die Fan-Kultur
Mit unverhohlenem Augenzwinkern nutzt der Film das Prinzip der Paralleluniversen, um ein wahres Feuerwerk an Gastauftritten abzubrennen. Mehrere Faktoren erklären diese bewusste Nostalgiewelle:
Dabei ist das Auftauchen von Gambit weit mehr als bloßer Fan-Service: Es reflektiert das beharrliche Ringen von Tatum, endlich seinen Platz im Marvel-Kosmos zu finden – und den geplatzten Traum eines eigenen Films mit einem ironischen Seitenhieb zu versehen.
Einer ernsthafteren Figur entgegen
Doch während der aktuelle Auftritt vor allem durch Selbstironie glänzt, richtet sich der Blick bereits auf den kommenden Blockbuster: In „Avengers: Doomsday“, angesetzt für Dezember 2026, wird Tatums Interpretation des Mutanten spürbar ernster. Wie er dem Magazin Variety verriet, plant er eine weniger exzentrische, deutlich nuanciertere Darstellung: Ein Gambit, der sein Party-Image ablegt und echte Krisen bewältigen muss. Oder wie Tatum selbst sagt: „Wenn Gambit ernst wird – wenn er die Mardi-Gras-Maske fallen lässt – beginnt alles Sinn zu machen.“
Blick hinter die Kulissen und persönliches Fazit
Im Rückblick zeigt sich sogar Erleichterung bei Tatum: Das einstige Scheitern sieht er inzwischen gelassen, ja fast dankbar – schließlich habe ihn erst der Rückschlag davor bewahrt, mit einem missglückten Film alles aufs Spiel zu setzen: „Das Universum hat uns gerettet … Wir wären kläglich gescheitert.“ Bevor allerdings sein Gambit endgültig zur neuen Marvel-Größe werden kann, dürfen sich Fans ab Oktober 2025 noch auf einen ganz anderen Auftritt freuen: In „Roofman“ versucht sich Tatum als Hauptdarsteller einer unkonventionellen Biografie – Abwechslung scheint garantiert.