Chrome Canary ebnet den Weg für ein passwortfreies Surferlebnis im Internet

Die Entwicklerversion des Browsers Chrome Canary testet aktuell neue Funktionen, die das Surfen im Internet ohne klassische Passwörter ermöglichen sollen. Damit wird ein weiterer Schritt hin zu passwortlosen Authentifizierungsmethoden unternommen.
Tl;dr
Chrome Canary: Ein Schritt Richtung Zukunft der Online-Sicherheit
Ein neuer Ansatz in Sachen Cybersicherheit zeichnet sich ab: Die experimentelle Version des Browsers Chrome Canary testet derzeit eine Funktion, die das Potenzial besitzt, unsere Art der digitalen Identifikation grundlegend zu verändern. Ziel ist es, klassische Passwörter automatisch durch sogenannte Passkeys zu ersetzen – ein Vorgang, der nahezu unbemerkt im Hintergrund abläuft.
Funktionsweise und Besonderheiten der automatischen Passkey-Umwandlung
Wer diese Funktion nutzt, erlebt einen reibungslosen Übergang. Nach Aktivierung der Option erkennt der Browser automatisch Webseiten, die Passkeys unterstützen. Bei Anmeldung auf diesen Seiten wird dann ohne weiteres Zutun eine individuelle Sicherheitsschlüssel erstellt und das bisherige Passwort ersetzt. Nutzerinnen und Nutzer müssen somit nicht mehr jede einzelne Umstellung bestätigen – ein deutlicher Fortschritt gegenüber bisherigen Warnhinweisen oder manuellen Umstellungen.
Warum sind Passkeys tatsächlich sicherer?
Mehrere Faktoren sprechen für diese Technologie:
Nichtsdestotrotz bleibt ein Rest an Skepsis: Manche Menschen möchten weiterhin konventionelle Passwortmanager einsetzen, um ihre verbleibenden Zugangsdaten bestmöglich abzusichern.
Anleitung zum Testen in Chrome Canary
Wem es nicht schnell genug gehen kann, dem bietet Chrome Canary, als besonders fortschrittliche (und bisweilen noch instabile) Version des Browsers von Google, bereits heute Zugang zu dieser Innovation. Nach dem Download führt ein Besuch bei „chrome://flags” zur Aktivierung experimenteller Features – speziell durch den Aufruf „chrome://flags/#web-authentication-passkey-upgrade”. Nach einem Neustart des Browsers lässt sich die automatische Umstellung im integrierten Passwort-Manager endgültig aktivieren.
Abschließend bleibt festzuhalten: Mit diesem Vorstoß könnte sich das alltägliche Management unserer Online-Konten nachhaltig verändern – ein leiser, aber bedeutsamer Wandel hin zu einer sichereren digitalen Welt.