Menü
24matins.de24matins.de
Navigation : 
  • Nachrichten
    • Gesundheit
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Sport
    • Küche
  • Welt
  • Kultur
  • Technik
 

Cortisol-Mixgetränke im Trend: Was steckt hinter dem neuen Anti-Stress-Hype aus wissenschaftlicher Sicht?

Gesundheit
Par 24matins.de,  veröffentlicht am September 3, 2025 um 9:01 Uhr, geändert am September 3, 2025 um 9:01 Uhr.
Gesundheit

Immer mehr Menschen greifen zu sogenannten Cortisol-Cocktails, die als Trendgetränk gegen Stress gelten. Wissenschaftliche Untersuchungen prüfen nun, wie wirksam diese Mischungen tatsächlich sind und welche Auswirkungen sie auf Körper und Psyche haben könnten.

Tl;dr

  • „Cortisol-Cocktail“ trendet trotz fragwürdiger Wirkung.
  • Wissenschaft bezweifelt gesundheitlichen Nutzen und warnt vor Risiken.
  • Stressmanagement ist sinnvoller als Trendgetränke.
  • Cortisol-Cocktail: Zwischen Social-Media-Hype und Gesundheitsrisiko

    Die jüngste Welle der Wellness-Trends in den sozialen Netzwerken hat mit dem sogenannten „Cortisol-Cocktail“ einen neuen Favoriten hervorgebracht. Unter anderem auf Instagram und TikTok loben zahlreiche Nutzer ein Getränk, bestehend aus Orangensaft, Kokoswasser, einer Prise Salz sowie gelegentlich zugesetztem Magnesium- oder Kalium-Pulver. Die Verheißungen reichen von mehr Energie über weniger Stress bis hin zur vermeintlichen Heilung der häufig diskutierten, aber medizinisch umstrittenen „Nebennierenerschöpfung“.

    Cortisol – Hormon im Fokus falscher Versprechen?

    Zentraler Bestandteil der Diskussion ist das Hormon Cortisol, das oft vereinfacht als „Stresshormon“ bezeichnet wird. Tatsächlich erfüllt es jedoch im menschlichen Körper wesentliche Aufgaben: Es hilft bei der Regulierung des Blutzuckerspiegels, steuert Entzündungsprozesse und unterstützt den Stoffwechsel. Die Konzentration schwankt dabei ganz natürlich im Tagesverlauf – am Morgen hoch, abends sinkend, um den Schlaf zu ermöglichen.

    Oftmals werden Symptome wie anhaltende Müdigkeit oder unerklärliche Gewichtszunahme vorschnell einem Überschuss an Cortisol zugeschrieben. Wissenschaftlich betrachtet ist jedoch eher ein Mangel ursächlich – insbesondere bei der nicht anerkannten Diagnose des sogenannten Nebennieren-Burnouts, wie Fachleute betonen.

    Zutaten auf dem Prüfstand: Mehr Risiko als Nutzen?

    Was steckt tatsächlich in diesem Cocktail? Mehrere Faktoren erklären diese Bedenken:

  • Vitamin C: Stärkt die Abwehrkräfte, doch ein direkter Einfluss auf Cortisol bleibt unbewiesen.
  • Kalium: Unerlässlich für Zellfunktionen, ohne spezifischen Effekt auf das Stresshormon.
  • Natrium (Salz): Hier besteht Gefahr – eine erhöhte Zufuhr kann Bluthochdruck begünstigen und lässt auch beim Menschen den Cortisolspiegel steigen.
  • Magnesium: Nützlich bei Mangelerscheinungen, aber üblicherweise durch ausgewogene Ernährung ausreichend verfügbar.
  • Schlussendlich enthält das Trendgetränk beträchtliche Mengen Zucker und Salz – gerade für Menschen mit Diabetes oder Bluthochdruck alles andere als ratsam.

    Besser bewährte Methoden statt Social-Media-Wundermittel

    Angesichts dieser Fakten sprechen sich Experten klar dafür aus, anerkannte Wege zur Reduktion von Stress zu wählen: Meditationsübungen, regelmäßige Bewegung sowie soziale Kontakte haben nachweislich positive Effekte auf einen ausgeglichenen Cortisolhaushalt. Während einige wenige Minuten tiefer Atmung bereits helfen können, bleibt der „Cortisol-Cocktail“ letztlich ein Produkt digitaler Mythenbildung.

    Wer also langfristig sein Wohlbefinden steigern möchte, sollte statt auf fragwürdige Mixturen lieber auf frisches Obst und Nüsse zurückgreifen – und vor allem eine gesunde Lebensweise pflegen. Denn eines steht fest: Für hormonelles Gleichgewicht gibt es keine Abkürzungen à la Social Media.

    Le Récap
    • Tl;dr
    • Cortisol-Cocktail: Zwischen Social-Media-Hype und Gesundheitsrisiko
    • Cortisol – Hormon im Fokus falscher Versprechen?
    • Zutaten auf dem Prüfstand: Mehr Risiko als Nutzen?
    • Besser bewährte Methoden statt Social-Media-Wundermittel
    • Über uns
    • Verwaltung von persönlichen Daten
    © 2025 - Alle Rechte der Seiteninhalte vorbehalten 24matins.de