Demon Slayer: Kimetsu no Yaiba übertrumpft Ghibli-Klassiker an den Kinokassen

Der neueste Film aus dem „Demon Slayer“-Franchise hat an den Kinokassen einen bedeutenden Erfolg erzielt und dabei einen der größten Studio-Ghibli-Klassiker von seinem Platz verdrängt. Dies unterstreicht die ungebrochene Popularität der Anime-Reihe.
Tl;dr
Ein Meilenstein für Demon Slayer am japanischen Box-Office
Mit der Veröffentlichung von Demon Slayer: Kimetsu no Yaiba – The Movie: Infinity Castle hat das Franchise ein weiteres Mal die Anime-Landschaft erschüttert. Das jüngste Werk, inszeniert von Haruo Sotozaki und produziert vom renommierten Studio ufotable, erreichte einen Umsatz von 31,7 Milliarden Yen – rund 215 Millionen Dollar. Damit löste das Actionepos nach jahrelanger Dominanz den legendären Studio-Ghibli-Film Chihiros Reise ins Zauberland vom Thron der umsatzstärksten Animationsfilme in Japan ab. Die Helden Tanjiro, Nezuko, Zenitsu und Inosuke sind längst zu internationalen Ikonen des modernen Shonen-Genres geworden.
Das ultimative Ziel: Ein neuer weltweiter Rekord?
Trotz dieses beachtlichen Erfolgs gibt es für die Teams von Sony Music Entertainment Japan, Aniplex und Tōhō noch eine größere Herausforderung: den bisherigen Allzeitrekord ihrer eigenen Marke zu brechen. „Demon Slayer – Mugen Train“ steht seit 2020 mit beeindruckenden 40,7 Milliarden Yen (etwa 276 Millionen Dollar) unangefochten an der Spitze der erfolgreichsten Anime-Filme aller Zeiten. Um diese Marke zu knacken, müsste „Infinity Castle“ noch etwa sechzig Millionen Dollar einspielen – eine Aufgabe, deren Erfolg maßgeblich vom westlichen Kinomarkt abhängt. Der US-Kinostart am 12. September 2025 wird daher mit besonderer Spannung erwartet.
Zukunftspläne und offene Fragen zur Saga
Obwohl dieser Triumph die Erwartung auf die beiden abschließenden Teile der Trilogie steigert, herrscht weiterhin Unklarheit über deren Veröffentlichungstermine. Von offizieller Seite ist bislang kein konkreter Zeitplan bekanntgegeben worden – sowohl was weitere Filme als auch mögliche Serien-Adaptionen betrifft. Diese Unsicherheit sorgt sowohl bei Fans als auch Branchenbeobachtern für zahlreiche Spekulationen.
Mehrere Faktoren erklären diese Zurückhaltung:
Blick auf den globalen Kultstatus von Demon Slayer
Die wachsende internationale Popularität von Demon Slayer könnte entscheidend sein, ob das Franchise einen weiteren historischen Rekord erzielt oder seinen Höhenflug am Box-Office beschließt. Sicher ist: Das weltweite Publikum blickt gespannt auf die kommenden Entwicklungen – doch möglicherweise müssen sich Fans noch etwas länger gedulden, bis alle offenen Fragen beantwortet sind.