Der richtige Kraftstoff: So holen Sie das Beste aus Ihrem Rasenmäher heraus

Die Wahl des passenden Kraftstoffs spielt eine entscheidende Rolle für die Leistungsfähigkeit und Langlebigkeit Ihres Rasenmähers. Unterschiede in Oktanzahlen oder Zusammensetzung können sich direkt auf Funktion und Wartungsaufwand auswirken.
Tl;dr
Kraftstoffwahl: Ein oft unterschätzter Faktor
Während viele Besitzer einer Tondeuse die regelmäßige Pflege ihres Geräts wie das Säubern nach jedem Gebrauch, das Schärfen der Messer oder das Überprüfen des Ölstands für selbstverständlich halten, erhält ein Aspekt kaum die nötige Aufmerksamkeit: die Wahl des geeigneten Kraftstoffs. Dabei kann bereits eine kleine Unachtsamkeit beim Tanken nicht nur die Leistung beeinträchtigen, sondern auch zu vorzeitigem Verschleiß führen – im schlimmsten Fall drohen teure Reparaturen.
Ethanolfreie Kraftstoffe bevorzugen
Eine Studie aus den USA offenbart Erstaunliches: Fast die Hälfte aller Nutzer von Gartengeräten weiß nicht genau, welchen Sprit sie eigentlich verwenden sollten – oder kümmert sich schlichtweg nicht darum. Für einen störungsfreien Betrieb empfiehlt sich in jedem Fall ein Kraftstoff ohne Ethanol (E0). Sollte dieser nicht verfügbar sein, gilt als Faustregel: Verwenden Sie lediglich Benzin mit einem maximalen Ethanolanteil von zehn Prozent (E10) und achten Sie auf eine Oktanzahl von 87. Von Sorten wie E15 oder höher ist dringend abzuraten, da sie dem Motor schaden können.
Typische Fehler beim Tanken vermeiden
Mehrere Faktoren erklären diese Entscheidung:
Daher gilt es, Benzin stets in geprüften Behältern aufzubewahren. Wenn eine Lagerung über sechs Monate hinaus notwendig ist, bietet ein Zusatz von Stabilisierungsmittel sinnvollen Schutz. Kontrollieren Sie zudem regelmäßig die Qualität Ihres Kraftstoffs.
Anleitung und Herstellerhinweise nutzen
Abschließend lohnt sich immer der Blick in die Betriebsanleitung oder auf den Aufkleber am Tankdeckel Ihrer Tondeuse. Hier finden Sie genaue Angaben zum empfohlenen Kraftstofftyp. Mit diesem Wissen schützen Sie nicht nur Ihre Maschine vor Schäden, sondern sparen langfristig auch Kosten – und sichern so einen verlässlich funktionierenden Gartenhelfer für viele Saisons.