Menü
24matins.de24matins.de
  • Deutschland
    • Kultur
    • Politik
    • Sport
    • Technik
    • Wirtschaft
  • Welt
Welt

Ein Stern in 2600 Lichtjahren wird zum hellsten Leuchten

Welt
Par Benjamin,  veröffentlicht am August 7, 2024 um 20:45 Uhr, geändert am August 7, 2024 um 20:45 Uhr.

Bereiten Sie sich darauf vor, ein einzigartiges Himmelsspektakel zu erleben: Eine seit Jahrzehnten verborgene seltene Stern wird diesen Sommer unsere Nächte erleuchten und mit bloßem Auge sichtbar sein. Dieses kosmische Ereignis wird erst 2104 wiederkehren.

Eine sehnsüchtig erwartete himmlische Explosion

Seit fast 80 Jahren halten Astronomen weltweit den Atem an. Sie warten auf das spektakuläre Ereignis am Rande des Weltraums: die Explosion des Doppelsternsystems T Coronae Borealis (T CrB).

Zwischen März und September 2024 wird dieses glitzernde kosmische Schauspiel einem stellaren Feuerwerk gleichen.

T Coronae Borealis, eine wiederkehrende Nova

Was macht T Coronae Borealis besonders? Es handelt sich um eine wiederkehrende Nova, ein Phänomen, das zyklische Explosionen beschreibt, die alle Jahrzehnte oder sogar öfter stattfinden. In der Milchstraße, die zwischen 200 und 400 Milliarden Sterne zählt, gibt es davon nur zehn.

Die Besonderheit von T Coronae Borealis liegt darin, « sich ähnlich zu verhalten wie vor seiner Explosion im Jahr 1946 », so Sumner Starrfield, Professor an der Arizona State University.

🌌 Weltweit beobachten professionelle und Amateur-Astronomen das Doppelsternsystem T Coronae Borealis, etwa 3.000 Lichtjahre von der Erde entfernt, in Erwartung eines bevorstehenden Nova-Ereignisses, das so hell sein wird, dass es mit bloßem Auge von der Erde aus sichtbar ist.

MORE HERE >> https://t.co/HgONmjpy9B pic.twitter.com/L54ZDFmFWA

— NASA Marshall (@NASA_Marshall) June 6, 2024

Goldene Stunde des Sternenhimmels

Das Phänomen einer Nova-Explosion, wie bei T Coronae Borealis, wird der Tanz zweier Himmelskörper – eines Weißen Zwergs und eines alten roten Riesen – zugeschrieben. Wenn die Temperatur des Weißen Zwergs 10 Millionen Grad Celsius übersteigt, entzündet sich Wasserstoff, was eine Reihe von thermonuklearen Reaktionen auslöst.

Zum Zeitpunkt der Explosion könnte die Helligkeit von T Coronae Borealis mit dem Polarstern konkurrieren, dem hellsten Punkt am Himmel. Dieses himmlische Schauspiel, flüchtig und brillant, wird sich im Sternbild der Nördlichen Krone abspielen.

Ein kurzes, aber strahlendes Schauspiel

Dennoch ist der Rat an diejenigen, die dieses einzigartige Ereignis mit bloßem Auge betrachten wollen, nicht zu zögern. Bradley Schaefer, emeritierter Professor an der Louisiana State University, erklärt: « Es ist kurz, die maximale Helligkeit wird nur wenige Stunden anhalten und sie wird schnell nachlassen. » Nach kaum einer Woche wird das Spektakel nicht mehr sichtbar sein.

Le Récap
  • Eine sehnsüchtig erwartete himmlische Explosion
  • T Coronae Borealis, eine wiederkehrende Nova
  • Goldene Stunde des Sternenhimmels
  • Ein kurzes, aber strahlendes Schauspiel
  • Über uns
  • Verwaltung von persönlichen Daten
  • Deutschland
  • France
  • United Kingdom
  • España
© 2025 - Alle Rechte der Seiteninhalte vorbehalten 24matins.de