Menü
24matins.de
Navigation : 
  • Nachrichten
    • Gesundheit
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Sport
    • Küche
  • Welt
  • Kultur
  • Technik
In diesem Moment : 
  • Divertissement
  • Gesundheit
  • Tech
  • International
  • Unterhaltung

Foundation Staffel 3: Magnifico entpuppt sich als jemand ganz anderes

Kultur
Par 24matins.de,  veröffentlicht am September 8, 2025 um 14:04 Uhr, geändert am September 8, 2025 um 14:04 Uhr.
Kultur

In der dritten Staffel von Foundation überrascht die Figur Magnifico mit unerwarteten Entwicklungen. Die Zuschauer erleben, wie sich seine Rolle verändert und neue Facetten seines Charakters zum Vorschein kommen, was die Handlung maßgeblich beeinflusst.

Tl;dr

  • Kühne Abweichung der Serie von Asimovs Romanvorlage.
  • Magnifico und Mule bleiben zwei Figuren statt einer.
  • Letztes Staffel-Finale bleibt voller offener Fragen.
  • Unerwartete Wendung in der Adaption

    Mit der aktuellen Episode von Apple TV+s dritter Staffel der Serie Foundation überrascht die Produktion ihr Publikum erneut. In „The Paths That Choose Us“, dem vorletzten Teil, nehmen die Drehbuchautorinnen und -autoren deutliche Freiheiten gegenüber der literarischen Vorlage von Isaac Asimov. Gerade Fans dürften aufhorchen: Ein zentrales Element – das Verhältnis zwischen Magnifico und dem Mule – wird radikal umgedeutet. Anstatt, wie im berühmten Roman, eine Identität hinter einer Maske zu verstecken, stehen sich die beiden Charaktere nun als eigenständige Figuren gegenüber.

    Kreative Distanz zum Originalstoff

    Die Frage nach der Treue zur ursprünglichen Buchreihe stellt sich nach diesem erzählerischen Schwenk mit neuer Dringlichkeit. Zwar hallen Motive des Originals in vielen Szenen nach, doch ikonische Neuerungen wie die genetische Dynastie der Cleons zeigen: Die Serienmacher lassen sich durch den Stoff inspirieren, gestalten ihn aber selbstbewusst um. Besonders augenfällig wird diese Strategie anhand folgender Gegenüberstellung:

  • Im Roman: Mule verbirgt sich als Magnifico – eine raffinierte Täuschung.
  • In der Serie: Magnifico gerät unter den mentalen Einfluss des Mule – wird also zur tragischen Marionette statt zum genialen Betrüger.
  • Diese Umkehr rückt nicht nur das Drama, sondern auch das Mitgefühl für die Figuren stärker in den Mittelpunkt.

    Düstere Stimmung auf New Terminus

    Während New Terminus in den Belagerungszustand gerät und Unsicherheit herrscht, schürt das Drehbuch gezielt Misstrauen. Niemand weiß mehr, wer noch unter Kontrolle steht oder wem zu trauen ist. Die Schauspielerin Lou Llobell, die Gaal Dornick verkörpert, bringt in einem intensiven Kammerspiel ans Licht, dass Magnifico Opfer einer langanhaltenden Manipulation wurde – ein narrativer Kniff, der im Gegensatz zur Vorlage steht.

    Saisonfinale wirft große Fragen auf

    Die jüngste Entwicklung sorgt insbesondere bei Kennerinnen und Kennern des Stoffs für Irritation. Angesichts von über 250.000 Todesopfern auf New Terminus und einem wankenden Seldon-Plan, bleibt ungewiss, welchen Kurs die Serie im großen Finale am 12. September 2025 einschlagen wird. Eines scheint sicher: Die Gratwanderung zwischen Hommage und Neuinterpretation hält an – und sorgt bis zuletzt für Gesprächsstoff unter den Fans von Science-Fiction.

    Le Récap
    • Tl;dr
    • Unerwartete Wendung in der Adaption
    • Kreative Distanz zum Originalstoff
    • Düstere Stimmung auf New Terminus
    • Saisonfinale wirft große Fragen auf
    • Über uns
    • Verwaltung von persönlichen Daten
    © 2025 - Alle Rechte der Seiteninhalte vorbehalten 24matins.de