Google Home bekommt einen neuen Sprachassistenten: Gemini ersetzt den bisherigen Assistant

Google vollzieht einen Wechsel bei seinen Smart-Home-Geräten: Künftig wird der Sprachassistent Gemini anstelle des bisherigen Google Assistant eingesetzt. Nutzerinnen und Nutzer müssen sich somit auf neue Funktionen und ein verändertes Nutzererlebnis einstellen.
Tl;dr
Gemini: Googles neuer Ansatz für das vernetzte Zuhause
Ein kurzer Post von Google auf dem Netzwerk X am 2. September 2025 sorgte für Aufsehen: Am 1. Oktober dieses Jahres hält mit Google Gemini der Nachfolger des bekannten Sprachassistenten Einzug in zahlreiche Haushalte. Die Nachricht kam nicht völlig überraschend, denn Gerüchte um einen grundlegenden Wandel beim smarten Assistenten kursierten bereits seit Monaten. Dennoch spürt man die wachsende Erwartungshaltung unter Nutzerinnen und Nutzern deutlich – besonders nach den holprigen Erfahrungen mit dem bisherigen System.
Neue Maßstäbe für Nutzererlebnis und Steuerung
Mit der Integration von Gemini Live, erstmals vorgestellt auf der jüngsten Google I/O, will das Unternehmen deutlich über die herkömmlichen Funktionen des alten Google Assistant hinausgehen. Im Fokus steht dabei eine möglichst natürliche, intuitive Interaktion: Komplexe Sprachbefehle sollen künftig ebenso zuverlässig verstanden werden wie einfache Anweisungen. Nicht nur das – auch die Verwaltung der zahlreichen vernetzten Geräte im eigenen Haushalt wird komfortabler, da Gemini eine detaillierte Analyse und Automatisierung ermöglicht.
Mehrere Faktoren erklären diese Entwicklung:
Kostenfrage bleibt offen: Gratis oder Premium?
Während die technischen Verbesserungen für Spannung sorgen, wirft das geplante Geschäftsmodell noch Fragen auf. Eine kostenfreie Basisversion scheint gesichert, aber ab welchem Punkt zusätzliche Gebühren fällig werden, ist derzeit nicht eindeutig geregelt. Das Unternehmen spricht von einer möglichen „Premium“-Variante, deren genaue Vorteile jedoch bislang unklar bleiben. Gerade langjährige Nutzerinnen und Nutzer, die nach enttäuschenden Erfahrungen mit früheren Updates vorsichtig geworden sind, beobachten diese Entwicklung mit berechtigter Skepsis.
Blick in die Zukunft des digitalen Alltags
Ob sich der Schritt zur umfassenden Erneuerung auszahlen wird? Diese Frage bewegt nicht nur Technikfans. Zwischen großen Versprechen rund um Künstliche Intelligenz, steigenden Erwartungen an Komfort und Sicherheit sowie noch offenen Details zur Monetarisierung steht fest: Ab Oktober heißt es „Gemini übernimmt das Kommando im Wohnzimmer“. Wie nachhaltig dieser Wandel ist, wird sich erst in den kommenden Monaten zeigen.