Menü
24matins.de24matins.de
Navigation : 
  • Nachrichten
    • Gesundheit
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Sport
    • Küche
  • Welt
  • Kultur
  • Technik
 

Google Home setzt neue Maßstäbe für intelligente Hausautomation

Technik
Par Newsroom,  veröffentlicht am September 18, 2025 um 6:00 Uhr, geändert am September 18, 2025 um 6:00 Uhr.
Technik

Google Home entwickelt sich stetig weiter und setzt neue Maßstäbe im Bereich der intelligenten Haussteuerung. Mit innovativen Funktionen und verbesserter Konnektivität prägt das System die Zukunft der modernen Heimautomatisierung entscheidend mit.

Tl;dr

  • Google Home erhält neuen Editor für Automatisierungen.
  • Mehr Bedingungen und individuelle Auslöser sind jetzt möglich.
  • „Gemini“ ersetzt bald den bisherigen Google Assistant.
  • Neue Ära für Automatisierungen bei Google Home

    Ein frischer Wind weht durch die Welt der Smart-Home-Automatisierung: Mit einem umfassend erneuerten Editor bietet die App von Google Home nun sowohl auf iOS als auch Android deutlich mehr Flexibilität beim Erstellen individueller Abläufe. Nutzer, die bislang mit relativ starren Szenarien leben mussten, können nun aufatmen – die Möglichkeiten wachsen spürbar.

    Flexiblere Routinen und neue Optionen

    Die jüngste Aktualisierung hebt die Verwaltung von Routinen auf ein neues Niveau. Nie war es so einfach, maßgeschneiderte Abläufe zu gestalten. Anwender haben nun die Gelegenheit, mehrere Bedingungen und spezifische Auslöser miteinander zu kombinieren. Beispielsweise lässt sich festlegen, dass sich die Haustür nur dann automatisch verschließt, wenn eine Kamera einen unbekannten Gast erkennt – aber eben ausschließlich während der Arbeitswoche und nur dann, wenn niemand zuhause ist.

    Ebenfalls neu ist das Konzept der einmaligen Automatisierungen. Statt endlos wiederkehrender Routinen lassen sich jetzt auch gezielte Aktionen für besondere Anlässe einrichten – ein Feature, das viele Nutzer lange vermisst haben.

    Schnellstart und praktische Vorteile

    Die Bedienung bleibt denkbar einfach: In der Google Home-App genügt ein Tipp auf „Erstellen +“, gefolgt von „Neue Automatisierung“. Danach lassen sich Szenarien mit eigenen Namen versehen sowie individuelle Auslöser, Bedingungen und Aktionen hinzufügen. Mehrere Faktoren erklären diese positive Entwicklung:

  • Zahlreiche Trigger, wie Zeit, Anwesenheit oder Geräteaktivität, stehen zur Verfügung.
  • Punktuelle Abläufe ermöglichen einzigartige Ereignisse ohne Wiederholung.
  • Anwesenheitsbasierte Steuerung: Automatisierungen reagieren gezielter auf den Status zuhause/abwesend.
  • Einschränkungen und ein Blick in die Zukunft

    Trotz der Neuerungen bleibt nicht alles perfekt: Bestimmte Funktionen wie erweiterte Thermostatkontrolle oder komplexes Kameramanagement fehlen aktuell noch. Zudem sind einige Aktionen aus den persönlichen Routinen mit dem neuen Editor nicht kompatibel; für diese Zwecke empfiehlt sich weiterhin entweder das ältere Interface oder der separat angebotene Script-Editor von Google.

    Ein wichtiger Einschnitt steht bereits fest: Ab dem 1. Oktober 2025 wird der klassische Google Assistant in Google Home-Geräten vom KI-basierten Nachfolger Gemini abgelöst. Dies wirft Fragen zur künftigen Preisgestaltung und Funktionalität auf – ein Wandel, der wohl alle Nutzer betrifft und signalisiert, dass Googles Smart-Home-Ökosystem noch lange nicht am Ende seiner Entwicklung angekommen ist.

    Le Récap
    • Tl;dr
    • Neue Ära für Automatisierungen bei Google Home
    • Flexiblere Routinen und neue Optionen
    • Schnellstart und praktische Vorteile
    • Einschränkungen und ein Blick in die Zukunft
    • Über uns
    • Verwaltung von persönlichen Daten
    © 2025 - Alle Rechte der Seiteninhalte vorbehalten 24matins.de