Menü
24matins.de
Navigation : 
  • Nachrichten
    • Gesundheit
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Sport
    • Küche
  • Welt
  • Kultur
  • Technik
In diesem Moment : 
  • Tech
  • Divertissement
  • Gesundheit
  • Health
  • Unterhaltung

Google Maps: Weniger Farben für längere Akkulaufzeit auf Smartphones

Technik / Tech / Google / Google Maps
Par 24matins.de,  veröffentlicht am November 2, 2025 um 14:34 Uhr, geändert am November 2, 2025 um 14:34 Uhr.
Technik

Google / PR-ADN

Um den Energieverbrauch von Smartphones zu senken, erwägt Google offenbar, die Farbdarstellung in Google Maps zu vereinfachen. Ziel ist es, durch weniger kräftige Farben die Akkulaufzeit der Nutzer zu verlängern.

TL;DR

  • Google Maps testet radikalen Energiesparmodus.
  • Stark reduzierte, schwarz-weiße Benutzeroberfläche geplant.
  • Funktion bleibt vorerst experimentell und ohne Starttermin.

Innovativer Energiesparmodus für Google Maps in Arbeit

Nach jüngsten Enthüllungen von Android Authority plant Google, einen völlig neuen Energiesparmodus für seine Navigations-App Google Maps einzuführen. Erste Hinweise fanden Experten in der Beta-Version 25.44.03.824313610. Ziel dieses Modus ist es, den Akkuverbrauch deutlich zu senken – ein Anliegen, das viele Nutzer mit leistungsschwachen Akkus oder langen Fahrtstrecken kennen.

Punktuelle Eingriffe ins Design und die Funktionalität

Sobald der Energiesparmodus aktiviert wird – laut bisherigem Stand per Druck auf den Netzschalter während der Fahrt –, verwandelt sich die gewohnte App-Oberfläche: Nicht mehr als die notwendigsten Hinweise, wie beispielsweise die nächste Abbiegung, bleiben sichtbar. Das Interface erscheint komplett in Schwarz-Weiß, wodurch sich der Modus nicht nur optisch vom Standard unterscheidet, sondern auch ganz klar auf maximale Batterieeffizienz ausgelegt ist. Allerdings fehlen im aktuellen Entwicklungsstand gewisse Details wie etwa Straßennamen – eine Einschränkung, die bei Alltagsnutzung spürbar sein könnte.

Anwendungsbereiche und technische Einschränkungen

Bislang ist vorgesehen, dass dieser Modus für Fuß-, Rad- und Autofahrten nutzbar sein wird; ob jedoch auch Routen mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterstützt werden, bleibt offen. Eine weitere Einschränkung: Die Funktion steht aktuell nur im Hochformat zur Verfügung. Wer also Kartenansichten lieber im Querformat nutzt, muss wohl vorerst verzichten.

Mehrere Faktoren erklären diese Entscheidung:

  • Batterieersparnis steht im Fokus – daher wird möglicherweise auch auf die Sprachführung verzichtet.
  • Der Modus arbeitet unabhängig vom systemweiten Batteriesparmodus des Smartphones.
  • Nutzerfreundlichkeit für Minimalisten und Menschen mit geringer Akkuleistung wird erhöht.

Zukunftsperspektiven und offene Fragen

Obwohl diese Innovation großes Potenzial birgt, steht ihre tatsächliche Einführung noch aus: Häufig schaffen es Funktionen aus APK-Leaks nicht in die finale Version oder werden stark verändert. Bislang hat Google zu diesem Feature keine Stellungnahme abgegeben. Es bleibt also abzuwarten, ob und wann der neue Energiesparmodus tatsächlich allen Nutzern von Google Maps zur Verfügung stehen wird.

Le Récap
  • TL;DR
  • Innovativer Energiesparmodus für Google Maps in Arbeit
  • Punktuelle Eingriffe ins Design und die Funktionalität
  • Anwendungsbereiche und technische Einschränkungen
  • Zukunftsperspektiven und offene Fragen
Erfahren Sie mehr
  • Vergleich US-Mobilfunkanbieter: Geschwindigkeit, Zuverlässigkeit und Nutzererfahrungen
  • VPN für Erwachsenen-Websites: Die beste Lösung zum Schutz Ihrer Privatsphäre
  • Netflix der Zukunft: Von passivem Fernsehen zu interaktiven Inhalten
  • Über uns
  • Verwaltung von persönlichen Daten
© 2025 - Alle Rechte der Seiteninhalte vorbehalten 24matins.de