Menü
24matins.de24matins.de
Navigation : 
  • Nachrichten
    • Gesundheit
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Sport
    • Küche
  • Welt
  • Kultur
  • Technik
 

Google reagiert rasch auf Zero-Day-Sicherheitslücke in Chrome

Technik
Par 24matins.de,  veröffentlicht am September 19, 2025 um 19:09 Uhr, geändert am September 19, 2025 um 19:09 Uhr.
Technik

Google hat rasch auf eine neu entdeckte Zero-Day-Sicherheitslücke im Chrome-Browser reagiert. Das Unternehmen veröffentlichte kurzfristig ein Update, um potenzielle Angriffe abzuwehren und die Sicherheit der Nutzer zu gewährleisten.

Tl;dr

  • Kritische Zero-Day-Sicherheitslücke in Chrome entdeckt.
  • Google veröffentlicht schnellen Patch für alle Systeme.
  • Rasche Updates schützen vor laufenden Cyberangriffen.
  • Kritische Schwachstelle bedroht Chrome-Nutzer

    Angesichts einer anhaltenden Welle von Cyberangriffen hat Google kurzfristig einen dringenden Patch für seinen Browser Chrome bereitgestellt. Die jüngst bekannt gewordene Sicherheitslücke – intern als CVE-2025-10585 geführt – betrifft den JavaScript-Motor V8, ein zentrales Element für die Funktionalität des Browsers. Wie das US-amerikanische Unternehmen mitteilte, handelt es sich bereits um die sechste schwerwiegende Schwachstelle dieser Art innerhalb weniger Monate.

    Sofortmaßnahmen und Update-Empfehlungen

    Auffällig ist: Im Gegensatz zu anderen Vorfällen bleibt diese Bedrohung nicht abstrakt, sondern wird nachweislich aktiv von Cyberkriminellen ausgenutzt. Die Ausnutzung erfolgt laut Google-Sicherheitsbericht gezielt „in freier Wildbahn“. Umso entscheidender ist es, dass der Sicherheitspatch für alle unterstützten Betriebssysteme – darunter Windows, Mac und Linux – unverzüglich ausgerollt wurde. Wer nicht auf die automatische Aktualisierung warten möchte, kann die Installation manuell anstoßen: Über das Chrome-Menü unter „Hilfe > Über Google Chrome“ lässt sich die neueste Version prüfen und per Klick auf „Relancieren“ sofort aktivieren.

    Schutzmaßnahmen für Nutzer im Alltag

    Mehrere Faktoren erklären die Notwendigkeit proaktiver Maßnahmen:

  • Regelmäßige Updates aller Programme und Systeme installieren.
  • Etabliertes Antivirus-Programm einsetzen und Scans automatisieren.
  • Zusätzliche Sicherheitsfeatures wie VPN oder sicheren Browser nutzen.
  • Solche Vorkehrungen sind angesichts der Dynamik heutiger Bedrohungen unerlässlich. Im vergangenen Jahr mussten gleich zehn Zero-Day-Lücken in Chrome kurzfristig geschlossen werden – ein klares Zeichen dafür, wie hoch das Risiko durch veraltete Software einzuschätzen ist.

    Dauerhafte Wachsamkeit bleibt unerlässlich

    Dass bislang nur spärliche technische Details zur aktuellen Lücke veröffentlicht wurden, begründet Google pragmatisch: „Lücken werden erst nach breitem Update offengelegt – zum Schutz der Anwender und anderer Projekte mit ähnlichen Bibliotheken.“ Ein verständlicher Schritt in Zeiten wachsender Bedrohungsszenarien. Am Ende steht fest: Wer Korrekturen zeitnah übernimmt, bleibt am besten geschützt – denn Angreifer agieren meist schneller als gedacht.

    Le Récap
    • Tl;dr
    • Kritische Schwachstelle bedroht Chrome-Nutzer
    • Sofortmaßnahmen und Update-Empfehlungen
    • Schutzmaßnahmen für Nutzer im Alltag
    • Dauerhafte Wachsamkeit bleibt unerlässlich
    • Über uns
    • Verwaltung von persönlichen Daten
    © 2025 - Alle Rechte der Seiteninhalte vorbehalten 24matins.de