Menü
24matins.de24matins.de
Navigation : 
  • Nachrichten
    • Gesundheit
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Sport
    • Küche
  • Welt
  • Kultur
  • Technik
 

Google warnt Millionen Gmail-Nutzer: Sofortiges Passwort-Update dringend empfohlen

Technik
Par 24matins.de,  veröffentlicht am September 3, 2025 um 4:01 Uhr, geändert am September 3, 2025 um 4:01 Uhr.
Technik

Google hat kürzlich 2,5 Millionen Gmail-Nutzer darüber informiert, dass ihre Konten möglicherweise von einem Sicherheitsvorfall betroffen sind. Das Unternehmen empfiehlt, umgehend das Passwort zu ändern, um unbefugten Zugriff zu verhindern.

Tl;dr

  • Hacker-Gruppe kompromittiert Google Salesforce-Datenbank.
  • Gefahr durch Vishing und Phishing steigt deutlich an.
  • Empfohlene Schutzmaßnahmen: Passwort ändern, 2FA aktivieren.
  • Welle von Cyberangriffen bedroht Gmail-Nutzer

    Die Sicherheit von Gmail-Nutzern steht aktuell unter besonderer Beobachtung. In jüngster Zeit hat ein Vorfall für erhebliche Unruhe gesorgt: Die Hackergruppe ShinyHunters konnte sich Zugriff auf eine Salesforce-Datenbank von Google verschaffen. Während das Unternehmen beteuert, es seien lediglich öffentlich zugängliche, berufliche Informationen betroffen, geben Experten dennoch keine Entwarnung. Angesichts der aktuellen Bedrohungslage wächst die Sorge, dass solche Zwischenfälle ausgeklügelte Betrugsmaschen wie Phishing und insbesondere das sogenannte Vishing befeuern könnten.

    Die neue Taktik: Vishing-Attacken nehmen zu

    Seit dem Datenleck im Juni häufen sich Erfahrungsberichte auf Plattformen wie Reddit. Zahlreiche Nutzer berichten von mysteriösen Anrufen mit kalifornischer Vorwahl. Die Betrüger tarnen sich als vermeintliche Mitarbeitende von Google, warnen vor angeblichen Sicherheitsproblemen und bewegen ihre Opfer dazu, ihr Passwort zu „reinitialisieren“ – nur um es dann selbst zu erlangen. Auf diese Weise wird der Zugang zum Konto unbemerkt übernommen, der eigentliche Kontoinhaber verliert die Kontrolle.

    Kernmaßnahmen zum Schutz vor Betrug

    Um nicht ins Visier dieser Machenschaften zu geraten, rät Google allen potenziell Betroffenen – die bereits per E-Mail informiert wurden – sowie allen anderen Nutzern, grundlegende Schutzvorkehrungen zu treffen. Mehrere Faktoren erklären diese Entscheidung:

  • Gmail-Passwort sofort ändern
  • Zwei-Faktor-Authentifizierung aktivieren (2FA)
  • Sicherheitsfragen und hinterlegte Kontaktdaten aktualisieren
  • Ein zusätzlicher Schritt kann darin bestehen, über den Dienst „Sicherheit Google“ einen Audit durchzuführen oder am Advanced Protection Program teilzunehmen – eine Option für besonders schutzbedürftige Personen.

    Blick für Warnsignale schärfen: Wachsamkeit bleibt entscheidend

    Ein besonders wichtiger Hinweis betrifft den Umgang mit unerwarteten Anrufen: Es gilt als goldene Regel, niemals sensible Informationen am Telefon preiszugeben. Wie Google klarstellt: „Google kontaktiert seine Nutzer nie telefonisch wegen Sicherheitsproblemen.“ In einer Zeit zunehmender Cyberkriminalität ist erhöhte Aufmerksamkeit aller Beteiligten gefragt – denn kollektive Wachsamkeit bleibt der wirksamste Schutz gegen digitale Betrügereien.

    Le Récap
    • Tl;dr
    • Welle von Cyberangriffen bedroht Gmail-Nutzer
    • Die neue Taktik: Vishing-Attacken nehmen zu
    • Kernmaßnahmen zum Schutz vor Betrug
    • Blick für Warnsignale schärfen: Wachsamkeit bleibt entscheidend
    • Über uns
    • Verwaltung von persönlichen Daten
    © 2025 - Alle Rechte der Seiteninhalte vorbehalten 24matins.de