Henry Cavill vs. Liam Hemsworth: Wer ist der bessere Geralt-Darsteller?

Netflix / PR-ADN
Die Besetzung der Hauptrolle in der Erfolgsserie The Witcher sorgt für Diskussionen: Während Henry Cavill als Geralt von Riva überzeugte, übernimmt nun Liam Hemsworth den Part – Fans und Kritiker vergleichen die beiden Darsteller intensiv.
TL;DR
- Liam Hemsworth ersetzt Henry Cavill als Geralt.
- Fans vergleichen die beiden Darsteller intensiv.
- Saison 4 von The Witcher jetzt auf Netflix.
Ein neuer Geralt: Liam Hemsworth tritt das Erbe an
Im Kosmos der modernen Serienlandschaft ist der Austausch einer ikonischen Hauptfigur stets mit erhöhter Aufmerksamkeit verbunden. Das zeigt sich aktuell am deutlichsten bei The Witcher, wo Liam Hemsworth in der vierten Staffel erstmals in die Rolle des Geralt von Riva schlüpft. Der bisherige Darsteller, Henry Cavill, hatte den Hexer mit großer Intensität und feinem Gespür zum Leben erweckt – kein Wunder also, dass seine Ablösung nicht ohne Widerhall blieb.
Vergleiche unausweichlich: Schatten des Vorgängers
Mit dem Start der neuen Episoden bleibt es kaum aus, dass Zuschauer unwillkürlich Parallelen zwischen den beiden Schauspielern ziehen. Während Cavills Interpretation durch ihre präzise Körperlichkeit und zurückhaltende Emotionalität überzeugte, gelingt es Hemsworth überraschend gut, diese Charakterzüge zu übernehmen. Zwar unterscheiden sich die beiden Darsteller physisch und stilistisch ein Stück weit, doch im Kern bleibt der wortkarge, charismatische Hexer erhalten – ein Aspekt, den langjährige Fans zu schätzen wissen dürften.
Respekt vor dem Original: Hemsworths Herangehensweise
Die Frage drängt sich auf: Wie nähert sich Hemsworth einem solch prägnanten Charakter? In mehreren Interviews betont er seine Wertschätzung für das ursprüngliche Werk von Andrzej Sapkowski sowie für seinen Vorgänger Cavill. Mehrere Faktoren erklären diese respektvolle Haltung:
- Persönliche Leidenschaft für das Fantasy-Universum.
- Ehrlicher Wille, der Vorlage gerecht zu werden.
- Klares Ziel, Kontinuität statt bloßer Effekthascherei zu bieten.
Dass Hemsworth nicht nur eine Gelegenheit nutzt, sondern sich ernsthaft mit dem Vermächtnis auseinandersetzt, wirkt spürbar – auch wenn Puristen vielleicht etwas mehr Eigenständigkeit erwarten würden.
Saisonstart und Ausblick: Ein sanfter Übergang?
Angesichts der hohen Erwartungen könnte man fast vergessen, wie selten ein solcher Rollenwechsel ohne große Verwerfungen verläuft. Nach diesem gelungenen Einstand bleibt jedem Zuschauer selbst überlassen, ob der neue Geralt überzeugt. Die vierte Staffel ist ab sofort auf Netflix abrufbar – Gelegenheit genug also, sich einen eigenen Eindruck vom neuen Gesicht des Hexers zu verschaffen.