Menü
24matins.de
Navigation : 
  • Nachrichten
    • Gesundheit
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Sport
    • Küche
  • Welt
  • Kultur
  • Technik
In diesem Moment : 
  • Gesundheit
  • Divertissement
  • Tech
  • International
  • Unterhaltung

Hyperscape: In wenigen Minuten vom echten Leben zur virtuellen Welt

Technik
Par 24matins.de,  veröffentlicht am September 19, 2025 um 14:04 Uhr, geändert am September 19, 2025 um 14:04 Uhr.
Technik

In nur wenigen Minuten können Nutzer mit Hyperscape von der realen Welt in eine vollständig virtuelle Umgebung eintauchen. Die innovative Technologie macht den schnellen Wechsel zwischen Realität und digitalem Universum erstmals für ein breites Publikum erlebbar.

Tl;dr

  • Meta präsentiert fotorealistische Teleportation im Metaversum.
  • Neue Tools erleichtern Entwicklung und Austausch virtueller Räume.
  • Partnerschaften erweitern das Angebot um immersive Unterhaltung.
  • Revolutionäre Schritte für das Metaversum

    Mit der Vorstellung von Hyperscape läutet Meta eine neue Ära in seiner Metaversum-Strategie ein. Die Vision: Nutzer erleben künftig eine nahezu „teleportation sociale photoréaliste“. Möglich machen dies die integrierten Kameras der Meta Quest 3-Reihe, mit deren Hilfe reale Räume – ob Wohnzimmer, Küche oder Studio – binnen Minuten digitalisiert und als verblüffend detailgetreue virtuelle Umgebungen wiedergegeben werden können. Bislang ist diese Erfahrung auf Innenräume beschränkt, wobei jede Aufnahme privat bleibt. Doch die Perspektive, digitale Welten künftig untereinander auszutauschen, rückt deutlich näher.

    Zwei neue Werkzeuge für Entwickler und Kreative

    Der Vorstoß von Meta reicht allerdings weit über reine Raumkopien hinaus. Mit dem neuen Horizon Engine, einem leistungsfähigen Grafikmotor, werden realitätsnahe physikalische Interaktionen ermöglicht – und die Zahl simultaner Nutzer kann laut Unternehmen um das Fünffache steigen. Hinzu kommt das Baukastensystem Horizon Studio, das auf generativer künstlicher Intelligenz basiert und Entwicklern wie Einsteigern erlaubt, Welten fast im Handumdrehen zu erschaffen: Ob Texturen, Musikstücke, TypeScript-Skripte oder Panoramen – sie lassen sich einfach per Texteingabe generieren.

    Mehrere Faktoren erklären diese Entscheidung:

  • Einfache Content-Erstellung durch KI-Funktionen in Horizon Studio.
  • Schnellere Umsetzung neuer Räume mit deutlich verkürzten Entwicklungszeiten.
  • Bedeutende Erhöhung der Teilnehmerzahl dank Horizon Engine.
  • Kino- und Spieleerlebnisse in neuer Dimension

    Das Ökosystem wächst aber nicht nur im Bereich der Weltengestaltung. Mit der Plattform Horizon TV, die ab sofort unter anderem den Zugang zu Disney+ bietet, rücken immersive Filme in den Mittelpunkt. Demnächst ergänzen Partnerschaften mit Studios wie Universal Pictures oder Blumhouse Productions das Angebot – so finden Thriller wie „M3GAN“ oder „The Black Phone“ ihren Weg ins virtuelle Kinoerlebnis. Auch Spielefans kommen nicht zu kurz: Titel wie „Marvel’s Deadpool VR“, „Star Wars: Beyond Victory“ aus dem Hause ILM, sowie „Demeo x Dungeons & Dragons: Battlemarked“ sorgen für Abwechslung jenseits des Alltags.

    Blick in die Zukunft sozialer Interaktion

    Mit diesen Innovationen verfolgt Meta klar das Ziel, die Schaffung digitaler Welten breiten Schichten zugänglich zu machen und den sozialen Charakter des Metaversums weiter auszubauen. Der Weg vom eigenen virtuellen Wohnzimmer bis hin zur geteilten Erlebniswelt scheint damit geebnet – doch wie viel davon tatsächlich Alltag wird, bleibt mit Spannung zu beobachten.

    Le Récap
    • Tl;dr
    • Revolutionäre Schritte für das Metaversum
    • Zwei neue Werkzeuge für Entwickler und Kreative
    • Kino- und Spieleerlebnisse in neuer Dimension
    • Blick in die Zukunft sozialer Interaktion
    • Über uns
    • Verwaltung von persönlichen Daten
    © 2025 - Alle Rechte der Seiteninhalte vorbehalten 24matins.de