iOS 26: Das kompromisslose Update stellt Nutzer auf die Probe

Mit iOS 26 steht Nutzern ein umfassendes Update bevor, das zahlreiche Veränderungen und Anpassungen mit sich bringt. Erste Rückmeldungen deuten darauf hin, dass die Aktualisierung nicht ohne Konsequenzen bleibt und für Diskussionen sorgt.
Tl;dr
Apple beendet Rückkehrmöglichkeit zu älteren iOS-Versionen
Wer den Schritt auf das neue iOS 26 gewagt hat, kann ab sofort nicht mehr zur vorherigen Version iOS 18.6.2 zurückkehren. Wie der bekannte Forscher Aaron Perris über das Netzwerk X berichtete, wurde die sogenannte „Signierung“ der alten Version von Apple eingestellt – ein routinierter Vorgang nach größeren Systemupdates, der Up- und Downgrade-Pfade für Nutzer schnell schließt. Versuche, eine ältere iOS-Version zu installieren, scheitern damit automatisch am Server.
Kritik an Design und Performance von iOS 26
Während sich manche Anwender über neue Funktionen wie optimierte Anrufbildschirme oder Verbesserungen bei nativen Apps freuen, häufen sich andere Stimmen mit deutlicher Skepsis gegenüber dem jüngsten Update. Besonders der neue „Liquid Glass“-Look gerät in die Kritik: Viele Nutzer beklagen Schwierigkeiten bei der Lesbarkeit – gerade Menschen mit Sehbeeinträchtigungen äußern sich besorgt über diese gestalterische Entscheidung. In Foren wie Reddit wurde der Darkmode sogar als „optical nightmare“ bezeichnet.
Mehrere Faktoren erklären diese ablehnende Haltung:
Eingeschränkte Alternativen und laufende Updates
Allerdings bleibt eine Hintertür offen: Die ebenfalls veröffentlichte Version iOS 18.7, die parallel zu iOS 26 erschienen ist, lässt sich noch immer regulär installieren – zumindest vorläufig. Für unentschlossene Nutzer bedeutet dies: Wer nicht auf das neue System umsteigen möchte, sollte zeitnah handeln, bevor auch hier die Umstiegsmöglichkeit verschwindet.
Auf der anderen Seite gibt es positive Rückmeldungen aus Fachkreisen zur verbesserten Bedienung und einzelnen Innovationen des Updates. Und schon kündigt sich mit der ersten Entwickler-Beta von iOS 26.1 das nächste Kapitel im laufenden Softwarezyklus an.
Sicherheit versus Flexibilität – eine offene Debatte
Der straffe Zeitplan für Systemaktualisierungen wirft grundsätzliche Fragen auf: Geht die von Apple propagierte Sicherheit zulasten der Entscheidungsfreiheit ihrer Kunden? Der Diskurs darüber dürfte weitergehen – ebenso wie die Hoffnung vieler Nutzer auf rasche Nachbesserungen in den kommenden Wochen.