iPhone 17 Pro Max: Spekulationen erreichen vor Apples Keynote ihren Höhepunkt

Kurz vor der mit Spannung erwarteten Apple-Keynote kursieren zahlreiche Gerüchte rund um das kommende iPhone 17 Pro Max. Brancheninsider und Technikfans spekulieren bereits intensiv über mögliche Neuerungen und technische Highlights des Spitzenmodells.
Tl;dr
Spannung vor dem „Awe Dropping”-Event
Kurz vor der offiziellen Enthüllung des neuen iPhone 17 verdichten sich die Gerüchte rund um die nächsten Schritte von Apple. Das diesjährige Event mit dem Titel „Awe Dropping” verspricht einen umfassenden Produktreigen – laut Branchenkennern sind bis zu sieben Neuheiten geplant. Die Aufmerksamkeit richtet sich aber klar auf das mutmaßliche Top-Modell: das iPhone 17 Pro Max, das offenbar sowohl optisch als auch technisch neue Maßstäbe setzen soll.
Überarbeitetes Design und auffällige Neuerungen
Ein radikaler Wandel zeichnet sich beim Gehäuse ab: Wie aus Leaks hervorgeht – unter anderem vom gut vernetzten Majin Bu –, verabschiedet sich das Flaggschiff von seinem bisherigen Titanrahmen zugunsten einer Kombination aus Aluminium und Glas. Eine spezielle Rückseitenkonstruktion könnte künftig den Übergang der Materialien und insbesondere die MagSafe-Zone stärker hervorheben. Ein weiteres interessantes Detail: Der berühmte Apfel wandert laut einem auf TikTok kursierenden Video weiter nach unten, angeblich um dem größer dimensionierten Kameramodul Platz zu machen. Die Abmessungen ändern sich ebenso: Mit einer Dicke von nunmehr 8,7 mm wird das Gerät spürbar voluminöser als sein Vorgänger.
Optisch setzt Apple offenbar auf mehr Mut zur Farbe – Insider sprechen von neuen Tönen wie tiefem Blau und kräftigem Orange, eine willkommene Abwechslung in der bisherigen Farbpalette.
Kernverbesserungen bei Hardware und Performance
Mit dem äußeren Wandel geht eine technische Generalüberholung einher. Mehrere Faktoren erklären diese Entscheidung:
Ergänzend dazu ist von einem neuartigen, extrem widerstandsfähigen Display-Beschichtung die Rede, welche zunächst exklusiv den Pro-Modellen vorbehalten sein dürfte.
Blick auf Funktionen und Ausblick
Im Fokus stehen ebenso fortschrittliche Foto- und Videofunktionen wie etwa die Aufnahme in 8K-Auflösung oder ein dualer Aufnahmemodus mit beiden Kameras gleichzeitig – zumindest bei den Spitzenmodellen. Praktische Extras könnten eine erstmals mögliche „Reverse Charging”-Option sein, also das drahtlose Laden anderer Geräte wie künftige AirPods direkt über das iPhone.
Ob alle durchgesickerten Neuerungen tatsächlich Realität werden, bleibt naturgemäß offen – Erfahrungswerte zeigen jedoch, dass Apple immer wieder Überraschungen bereithält. Schon am Dienstag wird sich zeigen, ob das Unternehmen die hohen Erwartungen erfüllt und erneut Trends für die Branche setzt.