Jennifer Aniston in einer übersehenen romantischen Komödie: Friends with Money neu entdeckt

Die romantische Komödie mit Jennifer Aniston, Friends with Money, ist vielen heute kaum noch im Gedächtnis. Dabei überzeugte der Film bei seinem Erscheinen durch seine feinfühlige Darstellung moderner Beziehungen und prominente Besetzung.
Tl;dr
Vielschichtige Porträts moderner Freundschaft
Wer Jennifer Aniston nur als Rachel aus Friends im Kopf hat, dürfte in Friends With Money eine überraschend andere Facette der Schauspielerin erleben. Im Film von Nicole Holofcener verkörpert sie Olivia, eine zurückgezogene Frau am Rand einer privilegierten Clique. Während ihre Kolleginnen scheinbar sorgenfrei leben, rückt die Kamera immer wieder Olivias bescheidenen Alltag ins Zentrum – ein Blick hinter die Fassade städtischer Freundschaften.
Sozialer Kontrast als roter Faden
Zu Beginn beobachtet man Olivia bei Routinearbeiten: Wäsche waschen, Müll entsorgen, Badezimmer putzen. Ihre Freundinnen hingegen, darunter Christine (Catherine Keener) und Jane (Frances McDormand), kämpfen mit Ehekrisen oder der Leere nach dem großen Glück. Das Paar Franny (Joan Cusack) und Matt lebt komfortabel, dennoch sind auch sie nicht frei von kleinen Sorgen. Besonders ein gemeinsames Abendessen verdeutlicht: Der soziale Abstand in der Gruppe ist unübersehbar – doch noch mehr wiegt Olivias Isolation. Dieser Aspekt zieht sich als leiser Subtext durch das gesamte Werk.
Sorgfältige Inszenierung und schauspielerische Feinfühligkeit
Mehrere Faktoren erklären diese Entscheidung:
Statt auf laute Konflikte setzt das Drehbuch auf Beobachtungen kleiner Schwächen und leiser Alltagsdramen. Die zurückhaltende Erzählweise offenbart dabei eine stille Würde im Scheitern und Suchen.
Kritische Perspektive und Fazit
Dennoch bleibt anzumerken: Die fast vollständige Abwesenheit von Diversität innerhalb des Freundeskreises wirkt heute spürbar limitiert. Wer jedoch bereit ist, diesen engen Blickwinkel zu akzeptieren, entdeckt in „Friends With Money“ eine kluge, sensible Reflexion urbaner Beziehungen. Der Film ist digital bei Amazon und Apple erhältlich – eine lohnende Empfehlung für alle, die feine Nuancen im Kino zu schätzen wissen.