Menü
24matins.de
Navigation : 
  • Nachrichten
    • Gesundheit
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Sport
    • Küche
  • Welt
  • Kultur
  • Technik
In diesem Moment : 
  • Gesundheit
  • Divertissement
  • Tech
  • Unterhaltung
  • International

Kommt Legolas zurück? Orlando Bloom schweigt zu seiner möglichen Rückkehr in „The Hunt for Gollum“

Kultur
Par Newsroom,  veröffentlicht am September 12, 2025 um 7:01 Uhr, geändert am September 12, 2025 um 7:01 Uhr.
Kultur

Während sich Fans auf den kommenden Film The Hunt for Gollum freuen, bleibt unklar, ob Legolas zurückkehrt. Trotz vieler Spekulationen äußert sich Orlando Bloom bisher nicht zu einer möglichen Rückkehr in seine ikonische Rolle.

Tl;dr

  • Warner Bros. plant neuen „Herr der Ringe”-Film für 2026.
  • Originalteam kehrt zurück, Andy Serkis führt Regie.
  • Legolas’ Rückkehr bleibt ungewiss, Gollum im Mittelpunkt.
  • Große Erwartungen an ein neues Abenteuer

    Die Ankündigung eines neuen Herr der Ringe-Films hat bei Fans und Kennern für aufgeregte Diskussionen gesorgt. Unter dem Titel The Lord of the Rings: The Hunt for Gollum will Warner Bros. Pictures im Jahr 2026 das Epos von J.R.R. Tolkien um ein bislang filmisch unerforschtes Kapitel erweitern. Die Erinnerung an die beinahe unantastbare Originaltrilogie von Peter Jackson, aber auch die gemischten Reaktionen auf The Hobbit und Amazons The Rings of Power, prägen dabei weiterhin die Debatte.

    Kreative Rückkehr der alten Garde

    Um Skeptiker zu beruhigen, hat man das bewährte Kreativteam erneut versammelt: Neben Peter Jackson als Produzent sind auch Fran Walsh und Philippa Boyens, verantwortlich für das Drehbuch, wieder an Bord. Sie gelten als Garantinnen für eine authentische und kohärente Erzählweise, wie sie viele Fans schätzen. Ein besonderer Akzent liegt diesmal auf der Regiearbeit von Andy Serkis, der nicht nur inszeniert, sondern auch seine Paraderolle als Gollum selbst übernimmt.

    Zentrale Figuren und ungeklärte Rollen

    Inhaltlich dreht sich alles um die Jagd nach Gollum nach dessen Flucht aus den Nebelbergen – ein Zeitraum, der in Tolkiens Anhängen ausführlich beschrieben ist, aber im Kino bislang wenig Beachtung fand. Hier beauftragt Gandalf den Waldläufer Aragorn mit einer riskanten Mission: Gollum zu finden, ehe dieser in die Fänge Saurons gerät. Ob Aragorn – und somit vielleicht auch Viggo Mortensen – tatsächlich auf die Leinwand zurückkehrt, ist bislang offen.

    Mehrere Faktoren erklären diese Unsicherheiten:

  • Ian McKellen bekundete Interesse an einer Rückkehr als Gandalf.
  • Elijah Wood, alias Frodo, soll ebenfalls wieder auftauchen – Details hierzu bleiben jedoch vage.
  • Legolas’ (Orlando Bloom) Beteiligung steht noch nicht fest; laut eigener Aussage weiß er von nichts Konkretem.
  • Blick nach vorn – und zurück

    Gerade Legolas-Fans hoffen vergeblich auf Klarheit: Zwar betont Orlando Bloom seine Verbundenheit mit dem Charakter, konkrete Anfragen habe er aber bisher nicht erhalten. Fest steht: Der neue Film muss nicht nur Erwartungen erfüllen, sondern auch das Kunststück vollbringen, an die magische Wirkung des Oscar-gekrönten Finales der ersten Trilogie anzuknüpfen. Ob dies gelingt? Die Zeit wird es zeigen – doch Neugier und Vorfreude sind geweckt.

    Le Récap
    • Tl;dr
    • Große Erwartungen an ein neues Abenteuer
    • Kreative Rückkehr der alten Garde
    • Zentrale Figuren und ungeklärte Rollen
    • Blick nach vorn – und zurück
    • Über uns
    • Verwaltung von persönlichen Daten
    © 2025 - Alle Rechte der Seiteninhalte vorbehalten 24matins.de