KPop Demon Hunters: Fortsetzung auf Netflix bereits in Planung

Die südkoreanische Animationsserie KPop Demon Hunters arbeitet bereits an einer neuen Staffel für Netflix. Die Produktion der Fortsetzung ist gestartet, nachdem die erste Staffel international auf großes Interesse gestoßen ist.
Tl;dr
Rekordjagd auf Netflix: Ein neuer Maßstab
Kaum ein anderes animiertes Werk hat in den letzten Monaten so viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen wie KPop Demon Hunters. Seit seiner Veröffentlichung im Sommer auf Netflix schoss der von Sony Pictures Animation produzierte Film an die Spitze der Streaming-Charts – und blieb dort. Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Kein anderer Originalfilm wurde je so oft auf der Plattform gestreamt. Der Erfolg des Films brach zunächst sämtliche Rekorde im Genre Animation, ehe er auch spartenübergreifend zum meistgesehenen Originalfilm überhaupt avancierte.
Vom Bildschirm in die Musikcharts
Bemerkenswert ist jedoch nicht nur der digitale Triumph. Das Phänomen dehnte sich weit über das klassische Filmpublikum hinaus aus. Das zentrale, fiktive K-Pop-Girlgroup-Ensemble schaffte es tatsächlich, die Spitze der renommierten Billboard-Charts zu erklimmen – ein Novum für eine aus einem Animationsfilm hervorgegangene Gruppe in der K-Pop-Welt. Auch wenn mancher Branchenbeobachter überrascht war, zeigt dieser Erfolg: Die Begeisterung rund um das ungewöhnliche Universum von KPop Demon Hunters kennt kaum Grenzen.
Neugierde auf mehr: Hinter den Kulissen brodelt es
Das Interesse der Fangemeinde lässt nicht nach. Mehrere Faktoren erklären diese Entwicklung:
Trotz fehlender offizieller Ankündigung mehren sich die Hinweise darauf, dass Studios an einer Erweiterung des Universums arbeiten.
Mysteriöser Kurzfilm wirft Fragen auf
Zuletzt wurde die Gerüchteküche durch einen Eintrag bei der Motion Pictures Classification and Rating Administration neu angeheizt. Ein bisher unbekanntes Projekt mit dem Titel „Debut: A KPop Demon Hunters Story“ tauchte dort als Kurzfilm, versehen mit einer PG-Einstufung für „some action/violence and scary images“, auf. Noch bleibt unklar, ob diese Produktion exklusiv auf Netflix, eventuell aber auch im Kino unter dem Banner von Sony Pictures Animation, zu sehen sein wird. Fest steht indes: Die Faszination für dieses außergewöhnliche Franchise ist ungebrochen – und dürfte das Publikum noch eine Weile beschäftigen.