Menü
24matins.de
Navigation : 
  • Nachrichten
    • Gesundheit
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Sport
    • Küche
  • Welt
  • Kultur
  • Technik
In diesem Moment : 
  • Divertissement
  • Gesundheit
  • Tech
  • Unterhaltung

Legendäres Lichtschwert aus Star Wars erzielt sensationellen Rekordpreis

Kultur
Par 24matins.de,  veröffentlicht am September 8, 2025 um 22:12 Uhr, geändert am September 8, 2025 um 22:12 Uhr.
Kultur

Ein ikonisches Lichtschwert aus dem Star-Wars-Universum hat bei einer Auktion einen neuen Rekordpreis erzielt. Fans und Sammler weltweit zeigen großes Interesse an diesem besonderen Stück Filmgeschichte.

Tl;dr

  • Legendärer Laserschwert von Dark Vador für Rekordsumme versteigert.
  • Faszination für originale Star Wars-Requisiten bleibt ungebrochen.
  • Relikt steht für das bleibende Erbe der Kultfigur.
  • Ein Objekt, das Kinogeschichte schrieb

    Kaum eine Figur hat das kollektive Gedächtnis der Popkultur so geprägt wie Dark Vador. Das berühmte rote Laserschwert, das in den Händen des legendären Sith-Lords in gleich zwei Originalepisoden von Star Wars zum Einsatz kam, hat bei einer Versteigerung der amerikanischen Auktionsplattform Propstore nun einen neuen Rekordpreis erzielt. Mit einer Gesamtsumme von beeindruckenden 3,6 Millionen US-Dollar – davon entfielen allein 2,9 Millionen auf das Exponat selbst und weitere 700.000 Dollar auf die Auktionsgebühr – markiert dieses Stück einen neuen Höhepunkt im Markt für filmhistorische Memorabilien.

    Kultstatus über Generationen hinweg

    Die ungebrochene Anziehungskraft von Star Wars-Objekten zeigt sich besonders deutlich am Beispiel dieses Laserschwerts. Fast fünfzig Jahre nach dem Debüt von „Krieg der Sterne: Eine neue Hoffnung” bleibt die Nachfrage nach originalen Requisiten enorm. Die astronomische Summe verdeutlicht, dass die Faszination für Artefakte aus dem von George Lucas geschaffenen Universum niemals abgenommen hat. Zum Vergleich: Selbst ein verloren geglaubtes Drehbuch, einst im Besitz von Harrison Ford, wurde erst vor Kurzem für vergleichsweise bescheidene 13.600 Dollar verkauft. Mehrere Faktoren erklären diese Entscheidung:

  • Nostalgieeffekt: Zeitlose Wirkung des Franchise auf Fans aller Altersgruppen.
  • Ikonenstatus: Die Bedeutung des Laserschwerts als Symbolfigur.
  • Sammelleidenschaft: Der Wunsch, ein Stück Filmgeschichte zu besitzen.
  • Dunkle Legende und modernes Märchen

    Das besondere an diesem Schwert: Es stammt aus den legendären Episoden „Das Imperium schlägt zurück” und „Die Rückkehr der Jedi-Ritter„. Verkörpert wurde der Charakter in der Originaltrilogie vom britischen Schauspieler David Prowse, mit Unterstützung des Stuntman Bob Anderson; die markante Stimme lieferte wiederum James Earl Jones. Die Figur wandelte sich im Lauf der Saga vom eindimensionalen Schurken zur vielschichtigen Ikone – auch dank einer erweiterten Vorgeschichte rund um den gefallenen Helden Anakin Skywalker, gespielt zunächst von Jake Lloyd und später von Hayden Christensen.

    Bedeutung weit über das Sammelobjekt hinaus

    Dass ein solcher Preis erzielt werden konnte, unterstreicht nicht nur den Wert seltener Originale, sondern spiegelt auch die emotionale Bindung wider, die viele Menschen bis heute mit der Welt von Star Wars verbinden. Für Sammler ist es schlichtweg ein Lebenstraum, solch ein Relikt zu besitzen: Jedes einzelne dieser Artefakte ist weit mehr als nur Requisite – es ist Teil eines kulturellen Erbes, das Generationen prägt und weiterhin inspiriert.

    Le Récap
    • Tl;dr
    • Ein Objekt, das Kinogeschichte schrieb
    • Kultstatus über Generationen hinweg
    • Dunkle Legende und modernes Märchen
    • Bedeutung weit über das Sammelobjekt hinaus
    • Über uns
    • Verwaltung von persönlichen Daten
    © 2025 - Alle Rechte der Seiteninhalte vorbehalten 24matins.de