Massiver PlayStation Network (PSN) Ausfall trifft weltweite Spieler

Seit mehreren Stunden ist das PlayStation Network von Sony außer Betrieb, was Online-Spiele, Einkäufe und den Zugriff auf digitale Spiele beeinträchtigt.
Eine Störung, die alle PSN-Dienste betrifft
Seit Freitagabend sind viele PlayStation-Dienste nicht erreichbar. Sony hat bestätigt, dass sie das Problem kennen und daran arbeiten, es „so schnell wie möglich“ zu lösen, ohne jedoch eine genaue Schätzung abzugeben, wann alles wieder normal laufen wird.
Tausende von Nutzern melden Funktionsstörungen
Die ersten Beschwerden tauchten gegen Mitternacht (französische Zeit) auf, mit einem Höhepunkt der Meldungen gegen 1 Uhr morgens auf Downdetector, wo fast 70.000 Spieler Probleme gemeldet haben. Auf Reddit hat ein Thread im Forum r/PlayStation innerhalb weniger Stunden über 9000 Kommentare gesammelt, die die wachsende Frustration der Nutzer zeigen. Einige Spieler konnten ihre digitalen Spiele überhaupt nicht starten, während andere ihre Freundesliste oder Trophäen nicht mehr sehen konnten. Diese Art von Störung verdeutlicht die Abhängigkeit der Spieler von Online-Servern, selbst um bereits gekaufte Inhalte zu erreichen.
Sony erkennt die Probleme an, bleibt aber stumm über die Ursachen
Um 2:46 Uhr morgens in Frankreich hat das offizielle AskPlayStation-Konto eine Nachricht auf dem sozialen Netzwerk X (ehemals Twitter) veröffentlicht, in der steht, dass das japanische Unternehmen über die Störungen informiert ist und an einer Lösung arbeitet. Trotz dieser Anerkennung hat Sony keine Erklärung für die Ursache dieser Störung abgegeben, noch für die mögliche Dauer der Unterbrechung. Einige Spieler bemerkten, dass bestimmte Spiele noch funktionierten: Ein Benutzer konnte Final Fantasy 7 Rebirth starten, während andere wie Fortnite unzugänglich blieben und eine Fehlermeldung anzeigten, die jede Verbindung verhinderte.
Ein wiederkehrendes Problem, das die Zuverlässigkeit des PSN in Frage stellt
Es ist nicht das erste Mal, dass das PlayStation Network von einer längeren Störung betroffen ist. Im Oktober 2024 war der Dienst etwa acht Stunden offline. Im Mai 2024 führte ein weiterer Vorfall ebenfalls zu teilweisen Störungen. Diese wiederholten Unterbrechungen werfen Fragen zur Zuverlässigkeit der PSN-Infrastruktur auf, insbesondere zu einer Zeit, in der immer mehr Spieler auf Cloud und Online-Dienste angewiesen sind, um auf ihre Spielesammlungen zuzugreifen. Sony hat bisher noch nicht kommuniziert, welche Maßnahmen ergriffen wurden, um zukünftige Störungen dieser Größenordnung zu verhindern. Die Spieler warten gespannt auf die vollständige Wiederherstellung des Dienstes.