Michael Bays „Pearl Harbor“: Hollywoods actiongeladene Antwort auf den Erfolg von „Titanic“

Mit seinem Film Pearl Harbor präsentiert Michael Bay ein groß angelegtes Hollywood-Epos über den Angriff auf den US-Marinestützpunkt im Jahr 1941. Das Werk wurde häufig mit dem Kinoerfolg Titanic verglichen und sorgte weltweit für großes Aufsehen.
Tl;dr
Hollywood-Blockbuster „Pearl Harbor” kehrt zurück
Wer in diesem Monat das Streaming-Angebot von Hulu durchstöbert, dürfte an einem Titel kaum vorbeikommen: Das historische Drama Pearl Harbor, inszeniert von Michael Bay, ist erneut Teil des Programms. Mit opulenter Ausstattung, spektakulären Effekten und einem prominenten Ensemble wurde der Film bereits bei seiner Premiere im Jahr 2001 zu einem Ereignis — und spaltet bis heute Kritiker wie Publikum.
Klarer Bezug zum Kino-Phänomen Titanic
Schon bei seinem Erscheinen war nicht zu übersehen, dass Pearl Harbor als Antwort auf den gewaltigen Erfolg von Titanic verstanden werden sollte. Das Liebesdreieck zwischen den amerikanischen Piloten — gespielt von Ben Affleck und Josh Hartnett — sowie einer Krankenschwester, verkörpert von Kate Beckinsale, erinnert deutlich an die emotionale Dynamik des Meisterwerks von James Cameron. Nicht wenige Beobachter sahen darin einen Versuch, dem emotionalen Ausnahmezustand nachzueifern, den der Blockbuster aus dem Jahr 1997 entfacht hatte.
Kritik, Publikumsreaktionen und das Vermächtnis des Films
Was die Zahlen betrifft, konnte der Film eine breite Zuschauerschaft gewinnen: Mehr als 449 Millionen Dollar spielte er weltweit ein – ein Ergebnis, das ihn zum sechst-erfolgreichsten Kinofilm des Jahres 2001 machte. Gleichwohl fiel die Resonanz seitens der Kritiker eher ernüchternd aus: Lediglich 24 Prozent Zustimmung auf Rotten Tomatoes sprechen eine deutliche Sprache. Das Publikum hingegen bewertete das Werk wohlwollender (66 % positive Stimmen). Was bleibt? Eine eindrucksvolle Inszenierung des historischen Angriffs auf Hawaii im Jahr 1941, getragen von aufwendigen Kulissen, einer mehr als vierzigminütigen Angriffsszene und bekannten Namen wie Cuba Gooding Jr., Alec Baldwin oder Jon Voight. Die folgende Liste verdeutlicht zentrale Stärken des Films:
Klassiker und neue Filme bei Hulu entdecken
Neben dem prominenten Comeback dieses kontrovers diskutierten Dramas erweitert Hulu sein Angebot um weitere herausragende Titel. Darunter finden sich Komödien wie „The 40-Year-Old Virgin“, das oscarprämierte Independent-Drama „Juno“ sowie beide ersten Teile der beliebten Animationsreihe „How To Train Your Dragon“. Ein Programm also, das sowohl Cineasten als auch Nostalgiker zu einer filmischen Entdeckungsreise einlädt — und in manchen Fällen Lust macht, vermeintlich bekannte Werke noch einmal neu zu betrachten.