Menü
24matins.de
Navigation : 
  • Nachrichten
    • Gesundheit
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Sport
    • Küche
  • Welt
  • Kultur
  • Technik
In diesem Moment : 
  • Divertissement
  • Tech
  • Gesundheit
  • International

Microsoft 365: Künstliche Intelligenz revolutioniert Word und Excel

Technik / Tech / IA / Microsoft Office
Par 24matins.de,  veröffentlicht am Oktober 1, 2025 um 14:37 Uhr, geändert am Oktober 1, 2025 um 14:38 Uhr.
Technik

Microsoft / PR-ADN

Microsoft treibt die Integration künstlicher Intelligenz in seine Office-Anwendungen voran: Word und Excel der Microsoft-365-Suite erhalten neue KI-gestützte Funktionen, die Nutzern produktiveres Arbeiten ermöglichen und den Umgang mit Daten sowie Texten revolutionieren.

TL;DR

  • Microsoft integriert KI in Office-Anwendungen.
  • Neue Agenten automatisieren Aufgaben in Excel und Word.
  • Zukunft der Büroarbeit bleibt offen – Mensch vs. Automatisierung.

Künstliche Intelligenz: Microsoft setzt auf smarte Assistenten

Die Integration von künstlicher Intelligenz steht im Zentrum der aktuellen Produktstrategie von Microsoft. Seit Anfang 2023 verfolgt das Unternehmen konsequent das Ziel, intelligente Funktionen in all seine Anwendungen einzubauen. Den Anfang machte die Einführung von Bing mit Copilot, gefolgt von einem KI-gestützten Assistenten direkt in Windows 11. Nun legt der Konzern nach und bringt erstmals eine neue Generation von Agenten in die bekannten Büroprogramme wie Excel und Word.

Copilot: Der neue digitale Kollege für Word und Excel

Mit dem sogenannten Modus „Agent“ erhalten ausgewählte Nutzer des Frontier-Programms von Microsoft 365 Zugriff auf innovative Funktionen, die den Arbeitsalltag erheblich erleichtern sollen. Dieses exklusive Testprogramm – vergleichbar mit dem bekannten Windows Insider – erlaubt es, experimentelle Features vorab zu nutzen. Im Mittelpunkt steht ein integrierter Chatbot namens Copilot, der etwa Präsentationen für PowerPoint erstellt oder Aufgaben in Tabellen und Textdokumenten automatisiert.

Mehrere Faktoren erklären diese Entscheidung:

  • Excel: Ein Monatsbericht mit detaillierter Aufschlüsselung kann per Befehl erstellt werden – beispielsweise für einen Fahrradladen inklusive Wachstumsauswertung nach Produktsegment.
  • Word: Das Tool aktualisiert Tabellen oder behebt Formatierungsfehler selbständig.
  • PowerPoint: Schon bald lassen sich Präsentationen allein durch kurze Anweisungen generieren.

Zukunftsvision oder nur technischer Feinschliff?

Noch sind diese Neuerungen auf die Frontier-Teilnehmer beschränkt, welche teils Zusatzmodule wie Excel Labs installieren müssen. Dennoch könnte sich hier bereits abzeichnen, wie sehr intelligente Automatisierung klassische Büroarbeit verändern wird. Skepsis bleibt: Während manche bereits einen Paradigmenwechsel erwarten, verweisen andere auf die Notwendigkeit umfassender Tests außerhalb künstlicher Umgebungen. Ein Verantwortlicher bei Microsoft Office fasst zusammen: „Wir bringen jetzt das ‚vibe working‘ zu Copilot.“

Mensch und Algorithmus: Konkurrenz oder Kooperation?

Ob diese Entwicklung wirklich eine Bedrohung für Fachkräfte bedeutet oder eher den Charakter eines modernen Rechtschreibprüfers annimmt, lässt sich derzeit kaum abschließend beantworten. Die breite Akzeptanz solcher KI-Lösungen wird maßgeblich davon abhängen, ob sie zuverlässig und fehlerfrei funktionieren. Bis auf Weiteres dürften menschliche Expertise und Algorithmen im Arbeitsalltag Seite an Seite stehen – zumindest solange Vertrauen und Präzision nicht selbstverständlich sind.

Le Récap
  • TL;DR
  • Künstliche Intelligenz: Microsoft setzt auf smarte Assistenten
  • Copilot: Der neue digitale Kollege für Word und Excel
  • Zukunftsvision oder nur technischer Feinschliff?
  • Mensch und Algorithmus: Konkurrenz oder Kooperation?
Erfahren Sie mehr
  • OnePlus 15: Neuer Premium-Smartphone-Konkurrent zum iPhone 16 Pro
  • Samsung Galaxy S26 Ultra: S Pen bleibt erhalten
  • Meta setzt auf Vibes: Neuer Ansatz für KI-Entwicklung
  • Über uns
  • Verwaltung von persönlichen Daten
© 2025 - Alle Rechte der Seiteninhalte vorbehalten 24matins.de