Menü
24matins.de24matins.de
  • Deutschland
    • Kultur
    • Politik
    • Sport
    • Technik
    • Wirtschaft
  • Welt
Welt

Nach Frankreich denkt auch Kanada über die Anerkennung Palästinas nach – Israel warnt vor Gefahren

Welt
Par Benjamin,  veröffentlicht am Juli 31, 2025 um 12:07 Uhr, geändert am Juli 31, 2025 um 12:07 Uhr.

Nach Frankreich erwägt nun auch Kanada, Palästina als Staat anzuerkennen. Diese Überlegung sorgt für diplomatische Spannungen, denn Israel warnt eindringlich vor möglichen Risiken und Auswirkungen auf die Stabilität in der Region.

Tl;dr

  • Kanada kündigt Anerkennung Palästinas im September an.
  • Frankreich und Verbündete begrüßen die Initiative Kanadas.
  • Israel kritisiert den diplomatischen Kurswechsel scharf.

Kanada stellt Weichen für Palästina – Ein Signal aus Ottawa

Mit einer überraschenden Ankündigung hat Mark Carney, der Premierminister Kanadas, am Mittwoch, den 30. Juli 2025, die internationale Bühne aufhorchen lassen. Erstmals stellt sich Ottawa offen hinter eine formelle Anerkennung des Staates Palästina – ein Schritt, der während der 80. Sitzung der Vereinten Nationen in New York im kommenden September vollzogen werden soll. Lange Zeit galt Kanada als zurückhaltend in dieser Frage; nun aber reiht sich das Land in eine wachsende Gruppe westlicher Staaten ein, die dieses Anliegen vorantreiben.

Konsens oder Konflikt? Internationale Stimmen und Dynamiken

Nur wenige Stunden nach dem kanadischen Vorstoß folgten Reaktionen aus aller Welt. Besonders die französische Führung zeigte sich engagiert: Präsident Emmanuel Macron, der kurz zuvor mit seinem kanadischen Kollegen beraten hatte, erklärte: «Nous allons poursuivre nos efforts pour que d’autres rejoignent cette dynamique dans la perspective de l’Assemblée générale». Die französische Präsidentschaft signalisierte damit klar ihren Willen zur internationalen Zusammenarbeit.

Eine breite Allianz ist entstanden: Neben elf europäischen Staaten wie Irland, Finnland und Slowenien, unterstützen auch Länder wie Australien und Neuseeland den eingeschlagenen Kurs. Die Konferenz Ende Juli in New York – organisiert unter Federführung von Frankreich und Saudi-Arabien – hat diesen Konsens weiter gefestigt.

Anerkennung mit Risiken – Reaktionen aus der Region

Die unmittelbaren Reaktionen fielen erwartungsgemäß gegensätzlich aus. Während der palästinensische Präsident Mahmoud Abbas, laut Wafa-Agentur, die Entscheidung als «historique » et « courageuse» würdigte und auf eine Stärkung von Frieden und Stabilität hoffte, meldete sich Israel prompt mit harscher Kritik zu Wort. Die israelische Regierung sprach von einem gefährlichen diplomatischen Wandel und warnt:

  • Kampagne internationaler Druckausübung könnte Hamas verhärten, gerade während laufender Verhandlungen.

Blick nach vorn: Diplomatisches Tauziehen bis September

Die nächsten Wochen bleiben entscheidend: Inmitten anhaltender Kämpfe im Gazastreifen sowie neuer Siedlungsaktivitäten im Westjordanland richtet sich der Fokus der Weltgemeinschaft auf den bevorstehenden UN-Gipfel in New York. Ob Kanadas Schritt eine neue Dynamik für eine Zwei-Staaten-Lösung entfaltet oder bestehende Fronten weiter verhärtet, bleibt offen – sicher ist nur: Die Debatte um Palästina wird lauter denn je geführt.

Le Récap
  • Tl;dr
  • Kanada stellt Weichen für Palästina – Ein Signal aus Ottawa
  • Konsens oder Konflikt? Internationale Stimmen und Dynamiken
  • Anerkennung mit Risiken – Reaktionen aus der Region
  • Blick nach vorn: Diplomatisches Tauziehen bis September
  • Über uns
  • Verwaltung von persönlichen Daten
  • Deutschland
  • France
  • United Kingdom
  • España
© 2025 - Alle Rechte der Seiteninhalte vorbehalten 24matins.de