Menü
24matins.de
Navigation : 
  • Nachrichten
    • Gesundheit
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Sport
    • Küche
  • Welt
  • Kultur
  • Technik
In diesem Moment : 
  • Gesundheit
  • Tech
  • Divertissement
  • Unterhaltung
  • International

Netflix bringt BioShock auf die Leinwand: Ein Muss für eingefleischte Fans

Kultur
Par Newsroom,  veröffentlicht am September 14, 2025 um 7:01 Uhr, geändert am September 14, 2025 um 7:01 Uhr.
Kultur

Netflix arbeitet an einer Verfilmung des beliebten Videospiels BioShock. Fans dürfen sich auf eine spannende Adaption freuen, die die düstere Unterwasserwelt und die faszinierende Handlung des Originals auf die Leinwand bringen soll.

Tl;dr

  • Netflix plant BioShock-Film, Start wohl erst 2027.
  • Film basiert auf dem ersten Spiel der Reihe.
  • Rapture und ikonische Figuren stehen im Mittelpunkt.
  • Verzögerungen beim Starttermin: Warten auf Rapture

    Nach wie vor gibt es rund um die BioShock-Verfilmung viele offene Fragen – und einen nicht enden wollenden Strom von Spekulationen. Die Ankündigung von Netflix im Jahr 2022 hatte die Fangemeinde elektrisiert, doch konkrete Neuigkeiten blieben bis zuletzt rar gesät. Nun zeichnet sich ab: Geduld ist weiterhin gefragt, denn eine Veröffentlichung scheint frühestens für Anfang 2027 realistisch. Der Grund dafür liegt laut Produzent Roy Lee vor allem in terminlichen Überschneidungen: Regisseur Francis Lawrence, derzeit noch mit den Dreharbeiten zum neuen The Hunger Games: Sunrise on the Reaping in Spanien beschäftigt, steht erst Ende 2026 wieder zur Verfügung.

    Adaption des Spieleklassikers im Fokus

    Eine kürzlich enthüllte Information sorgt indes für Zuversicht bei den Fans der Marke: Wie Lee in einem Interview verriet, orientiert sich das geplante Drehbuch direkt am allerersten Teil der bekannten Videospielreihe. Das bedeutet, die Verfilmung nimmt sich das legendäre Setting von Rapture, der düsteren Unterwasserstadt aus dem Jahr 2007, zur Vorlage. Die Entscheidung wird insbesondere jene Spielerinnen und Spieler freuen, die den Mix aus retrofuturistischer Atmosphäre und komplexer Handlung seit Jahren schätzen.

    Die Faszination von BioShock: Mehr als nur Nostalgie

    Doch was genau macht die Vorlage so einzigartig? Mehrere Faktoren erklären diese Entscheidung:

  • Rapture: Die beklemmende Welt zwischen Utopie und Alptraum zieht bis heute in ihren Bann.
  • Unvergessene Charaktere wie die Big Daddies oder Little Sisters prägen das Erlebnis maßgeblich.
  • Narrative Überraschungen und Wendungen gelten als Meilenstein des Genres.
  • Blick nach vorn: Hoffnung trotz langer Wartezeit

    So verständlich also die Verzögerung angesichts der hohen Erwartungen erscheint, so groß bleibt zugleich die Vorfreude. Mit einem erfahrenen Filmemacher wie Francis Lawrence, der Fingerspitzengefühl für komplexe Stoffe bewiesen hat, und der Treue zur Spielvorlage sind die Weichen für eine vielversprechende Umsetzung gestellt. Bis dahin bleibt den Fans immerhin die Hoffnung – und die Aussicht auf eine cineastische Rückkehr nach Rapture, die ihrem Mythos gerecht werden könnte.

    Le Récap
    • Tl;dr
    • Verzögerungen beim Starttermin: Warten auf Rapture
    • Adaption des Spieleklassikers im Fokus
    • Die Faszination von BioShock: Mehr als nur Nostalgie
    • Blick nach vorn: Hoffnung trotz langer Wartezeit
    • Über uns
    • Verwaltung von persönlichen Daten
    © 2025 - Alle Rechte der Seiteninhalte vorbehalten 24matins.de