Menü
24matins.de
Navigation : 
  • Nachrichten
    • Gesundheit
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Sport
    • Küche
  • Welt
  • Kultur
  • Technik
 

OpenAI verbessert den Jugendschutz bei der Nutzung von ChatGPT

Technik
Par Newsroom,  veröffentlicht am September 23, 2025 um 6:00 Uhr, geändert am September 23, 2025 um 6:00 Uhr.
Technik

OpenAI setzt verstärkt auf den Schutz junger Nutzer und führt neue Sicherheitsmaßnahmen für Jugendliche ein, die ChatGPT verwenden. Ziel ist es, das Online-Erlebnis für Minderjährige sicherer und verantwortungsbewusster zu gestalten.

Tl;dr

  • OpenAI plant strengere Kontrollen für Jugendliche bei ChatGPT.
  • Eltern erhalten mehr Überwachungs- und Einstellmöglichkeiten.
  • Kritik am Datenschutz, Fokus auf Sicherheit Minderjähriger.
  • Tragischer Fall lenkt Aufmerksamkeit auf Risiken

    Der Tod des sechzehnjährigen Adam Raine hat eine intensive Debatte über die Verantwortung von Künstlicher Intelligenz gegenüber Jugendlichen ausgelöst. Die Familie des Verstorbenen macht Interaktionen mit dem bekannten Chatbot ChatGPT von OpenAI mitverantwortlich für diesen tragischen Vorfall. Seither steht das US-Unternehmen stärker im Fokus von Medien und Öffentlichkeit – nicht zuletzt, weil Forderungen nach klareren Schutzmechanismen für Minderjährige immer lauter werden.

    Neue Kontrollfunktionen für Eltern

    In Reaktion auf diese Entwicklungen kündigte die Führungsebene von OpenAI umfassende Maßnahmen an, um junge Nutzer künftig besser zu schützen. Demnächst sollen Eltern ihre eigenen Konten direkt mit denen ihrer Kinder verknüpfen können. Mehrere Faktoren erklären diese Entscheidung:

  • Einschränkung der Nutzungszeiten durch sogenannte „Blackout Hours“
  • Möglichkeit, das Gesprächsprotokoll zu deaktivieren
  • Schnelle Benachrichtigungen bei auffälligem oder potenziell gefährlichem Verhalten während der Chats
  • Mit diesen Features will man den Spagat wagen zwischen digitaler Selbstbestimmung und wirksamer elterlicher Aufsicht.

    Kompromiss zwischen Schutz und Privatsphäre

    Laut einer Mitteilung von Sam Altman, CEO von OpenAI, ist zudem ein neues System zur automatischen Altersabschätzung geplant. Ein Algorithmus soll anhand der Chat-Interaktionen das Alter einschätzen; im Zweifel werden minderjährige Nutzer automatisch strenger geschützt. In einigen Ländern könnten sogar Identitätsnachweise erforderlich sein – ein Vorgehen, das zwar die Privatsphäre Erwachsener tangiert, aber nach Auffassung des Unternehmens als angemessener Ausgleich gilt. Darüber hinaus werden sensible Themen wie Selbstverletzung oder Online-Flirts bei Jugendlichen künftig gefiltert.

    Schnelle Reaktion bei Gefahrensignalen

    Sollte ein Jugendlicher während eines Gesprächs mit suizidalen Gedanken auffallen, sieht das neue Konzept eine unmittelbare Benachrichtigung der Erziehungsberechtigten vor. Ist eine Kontaktaufnahme nicht möglich, würden zuständige Behörden informiert. Im Zentrum all dieser Neuerungen steht ein Ziel: Die Sicherheit junger Menschen soll trotz technischer Innovationen oberste Priorität behalten – auch wenn dieser Kurs laut Altman immer wieder schwierige Abwägungen erfordert.

    Le Récap
    • Tl;dr
    • Tragischer Fall lenkt Aufmerksamkeit auf Risiken
    • Neue Kontrollfunktionen für Eltern
    • Kompromiss zwischen Schutz und Privatsphäre
    • Schnelle Reaktion bei Gefahrensignalen
    • Über uns
    • Verwaltung von persönlichen Daten
    © 2025 - Alle Rechte der Seiteninhalte vorbehalten 24matins.de