Romanplots, die als Vorlage für die vierte Staffel von Foundation dienen könnten

Zahlreiche Handlungsstränge aus den Romanen von Isaac Asimov bieten vielfältige Möglichkeiten für die Fortsetzung der Science-Fiction-Serie Foundation. Fans spekulieren, welche Entwicklungen und Charaktere in einer möglichen vierten Staffel aufgegriffen werden könnten.
Tl;dr
Der Zerfall des Galaktischen Imperiums
Der Fortbestand des Galaktischen Imperiums steht nach der explosiven dritten Staffel der Serie Foundation auf Messers Schneide. Während in den Romanen von Isaac Asimov der Verfall bereits weit fortgeschritten ist, zögert die Adaption von Apple TV+ diesen Zusammenbruch hinaus. Die jüngsten Ereignisse – insbesondere der dramatische Sturz von Brother Day durch Brother Dusk, der nun als Brother Darkness auftritt – erschüttern das genetische Herrscherhaus bis ins Mark. Übrig bleibt lediglich ein isolierter Klon von Brother Dawn und eine fragile Ordnung auf dem Planeten Trantor, dem einstigen Machtzentrum.
Demerzel und das Mysterium der Mondkolonie
Eine besondere Aufmerksamkeit gilt dem Schicksal von Demerzel. Zwar verschwindet ihr Körper im Finale der letzten Staffel, doch Leserinnen und Leser der Vorlage wissen: Sie bleibt eine Schlüsselfigur, deren Wirken tief mit künftigen Wendungen verwoben ist. Ihre mögliche Verbindung zur rätselhaften Mondkolonie – zuletzt im Staffelfinale angedeutet – wirft weitere Fragen auf. Wird diese Kolonie künftig zum Brennpunkt der Handlung avancieren? Über solche Entwicklungen wird aktuell viel spekuliert.
Zukunft der Zweiten Foundation und des Mulet
Abseits des imperialen Umbruchs erstarkt die Zweite Foundation, gegründet durch Hari Seldon und Gaal Dornick, mithilfe ihrer sogenannten Mentalics. Ihr eigentlicher Auftrag reicht über den Kampf gegen den Mulet hinaus, denn laut Asimov sollte sie als Wächterin über die Menschheit wachen – ein Aspekt, den die Serie bislang nur am Rande streift. Das Duell zwischen Gaal und Bayta (alias Mulet) bleibt ungeklärt: Bayta scheint besiegt, doch ihr endgültiges Schicksal bleibt offen. Mehrere Faktoren erklären diese Spannung im Ensemble für die kommende Staffel:
Kreativwechsel und neue Impulse für Foundation?
Ein weiterer Umbruch zeichnet sich im Hintergrund ab: Der bisherige Showrunner David S. Goyer, verantwortlich für rund 85 Prozent der jüngeren Episoden, verlässt das Projekt. In einer offenen Fragerunde äußerte er selbst: „Ich hatte einen Gesamtplan, aber ich glaube nicht, dass das neue Team meinen Ideen folgen wird.“ Mit diesem Personalwechsel könnten vertraute Strukturen durch frische Interpretationen ersetzt werden – was Chancen birgt, aber auch Risiken. Ob dabei zentrale Elemente wie Gaia, eine kollektiv bewusste Welt aus den späteren Romanen, oder neue Handlungsschwerpunkte dominieren werden? Noch sind viele Möglichkeiten offen – und gerade darin liegt der Reiz dieser vierten Staffel.