Samsung bringt mit neuem smarten Waschtalent frischen Wind in die Welt des Waschens

Mit dem neuen intelligenten Waschmaschinenmodell stellt Samsung eine Innovation im Bereich Haushaltsgeräte vor. Moderne Technologien und smarte Funktionen sollen den Alltag beim Waschen erleichtern und für effizientere sowie energiesparende Waschgänge sorgen.
Tl;dr
Innovation mit künstlicher Intelligenz bei Haushaltsgeräten
Während der IFA 2025 in Berlin lenkte Samsung die Aufmerksamkeit erneut auf seine Strategie im Bereich smarter Hausgeräte. Mit der Vorstellung der neuen Waschmaschine Bespoke AI Washer setzt das südkoreanische Unternehmen auf eine noch tiefere Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) in den Alltag – ein Schritt, der zwar nicht revolutionär anmutet, jedoch konsequent die bisherige Entwicklung fortschreibt.
Energieeffizienz und intelligente Automatisierung
Ein Kernstück des neuen Modells ist die außergewöhnliche Energieeffizienz: Die Maschine erreicht die Einstufung A- und verbraucht damit bis zu 65 Prozent weniger Strom als für die Klasse A auf dem europäischen Markt vorgeschrieben. Verantwortlich dafür sind ein optimierter Motor sowie smarte Algorithmen, die sämtliche Parameter des Waschvorgangs kontrollieren – von der Wasserzirkulation bis zur Waschmitteldosierung.
Überdies hebt sich das System AI Wash+ ab: Hier kommt erweiterte Sensorik zum Einsatz, welche Gewicht, Textilart – seien es Denim oder Funktionsstoffe – und Verschmutzungsgrad erkennt. Mehrere Faktoren erklären diese Automatisierung:
Designakzente und vernetztes Nutzererlebnis
Nicht nur technisch, auch optisch wurden Akzente gesetzt: Neben dem klassischen „Dark Steel“ steht nun die elegante Variante „Neat White“ zur Auswahl. Beide Ausführungen verfügen über ein verbessertes 7-Zoll-Touchdisplay, das die Bedienung deutlich intuitiver gestaltet. Für Fans vernetzter Technik besonders interessant: Die nahtlose Integration in das Ökosystem SmartThings, Samsungs Plattform für das intelligente Zuhause.
Ergänzend zum Waschen bringt das neue Sortiment auch einen passenden Trockner ins Spiel: Der „AI Dry+“-Trockner, ebenfalls in „Neat White“, nutzt ebenfalls künstliche Intelligenz für einen um rund 20 Prozent verkürzten Trockenzyklus sowie eine effizientere Steuerung des Energieverbrauchs.
Blick in den Alltag der Zukunft
Damit verfolgt Samsung Electronics konsequent das Ziel, KI-basierte Technologien im Haushalt alltagstauglich zu machen. Oder wie es Cheolgi Kim, Vizepräsident des Unternehmens formuliert: „Wir integrieren künstliche Intelligenz Schritt für Schritt in alltägliche Routinen.“ Bleibt abzuwarten, wann die neuen Modelle tatsächlich im Handel erscheinen und zu welchen Konditionen sie angeboten werden.