Menü
24matins.de
Navigation : 
  • Nachrichten
    • Gesundheit
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Sport
    • Küche
  • Welt
  • Kultur
  • Technik
In diesem Moment : 
  • Tech
  • Divertissement
  • Gesundheit
  • Unterhaltung
  • Health

Samsung setzt auf dreifach faltbares Galaxy G Fold, zeigt jedoch Zurückhaltung in den USA

Technik
Par 24matins.de,  veröffentlicht am September 22, 2025 um 14:04 Uhr, geändert am September 22, 2025 um 14:04 Uhr.
Technik

Samsung setzt bei seinem neuen Galaxy G Fold auf ein dreifach faltbares Design, zeigt sich jedoch zurückhaltend, was eine Markteinführung in den Vereinigten Staaten betrifft. Der Technologiekonzern prüft die Marktbedingungen sorgfältig.

Tl;dr

  • Ungewisse Markteinführung des Galaxy G Fold außerhalb Asiens
  • Technische Details bleiben vage, Dreifach-Faltmechanismus erwartet
  • Preislich wohl deutlich über 2.000 Dollar angesiedelt
  • Debatte um globale Einführung des neuen Foldables

    Die Möglichkeit, dass Samsung mit dem neuen Galaxy G Fold ein Smartphone mit dreifach faltbarem Display präsentiert, sorgt aktuell für Gesprächsstoff in der Branche. Trotz der Tatsache, dass die südkoreanische Marke die Falttechnologie bereits seit einigen Jahren beherrscht, bleibt offen, ob dieses innovative Modell überhaupt außerhalb Asiens auf den Markt kommt. Innerhalb des Unternehmens wird offenbar intensiv diskutiert: Soll das neue Gerät ausschließlich für den asiatischen Markt reserviert werden oder wagt man doch eine Einführung in den USA? Diese Unsicherheit erinnert an frühere Entscheidungen – etwa als das Galaxy Z Fold SE nur in Südkorea und China verkauft wurde.

    Spezifikationen: Rätselraten und Andeutungen

    Was die technischen Daten betrifft, geben sich führende Köpfe bei Samsung Electronics America, namentlich Drew Blackard und Minseok Kang, ausgesprochen zurückhaltend. Während Gerüchte von einer Display-Diagonale von knapp 10 Zoll und einem neuartigen Mechanismus mit drei Scharnieren sprechen, lassen offizielle Aussagen kaum konkrete Schlüsse zu. In einem Interview betonte Minseok Kang einen „deutlich größeren Bildschirm als bisher“ („einen viel größeren Bildschirm als zuvor“). Doch gerade im Hinblick auf Bedienkomfort und Alltagstauglichkeit bleibt vieles im Dunkeln. Drew Blackard unterstrich: „Wir wollen nicht einfach dieselbe Erfahrung in einem anderen Format anbieten.“

    Kostenspielraum und Marktaussichten

    Mehrere Faktoren erklären diese Zurückhaltung hinsichtlich eines globalen Rollouts:

  • Eingeschränkte Verfügbarkeit früherer Modelle deutet auf eine vorsichtige Markttest-Strategie hin.
  • Zunehmende Konkurrenz durch Marken wie Huawei Mate XT, der international allerdings wenig Fuß fassen konnte.
  • Mögliche Preisgestaltung oberhalb der bisherigen Spitzenmodelle erschwert breite Akzeptanz.
  • Das Preisschild wird bereits spekuliert: Während das aktuelle Galaxy Z Fold 7 bei rund 1.999 US-Dollar startet und der chinesische Konkurrent Huawei Mate XT sogar über 2.800 Dollar kostet, gilt ein Betrag jenseits der 3.000-Dollar-Marke beim Galaxy G Fold als wahrscheinlich.

    Zukunftsaussichten des dreifach faltbaren Smartphones

    Noch vor dem offiziellen Launch – dieser könnte noch vor Jahresende erfolgen – herrscht Unsicherheit über Zielgruppe und tatsächlichen Markterfolg. Wird das Gerät zur prestigeträchtigen Innovation oder zum Nischenprodukt für Technikenthusiasten? Ob sich das Konzept am Markt bewährt oder lediglich als spektakuläre Kuriosität wahrgenommen wird, bleibt abzuwarten. Fest steht: Mit dem Galaxy G Fold setzt Samsung seine Experimentierfreude fort – ob auch international, ist allerdings alles andere als ausgemacht.

    Le Récap
    • Tl;dr
    • Debatte um globale Einführung des neuen Foldables
    • Spezifikationen: Rätselraten und Andeutungen
    • Kostenspielraum und Marktaussichten
    • Zukunftsaussichten des dreifach faltbaren Smartphones
    • Über uns
    • Verwaltung von persönlichen Daten
    © 2025 - Alle Rechte der Seiteninhalte vorbehalten 24matins.de