Menü
24matins.de
Navigation : 
  • Nachrichten
    • Gesundheit
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Sport
    • Küche
  • Welt
  • Kultur
  • Technik
In diesem Moment : 
  • Divertissement
  • Gesundheit
  • Tech
  • Unterhaltung
  • International

Spotify hebt das Hörerlebnis an: Lieblingssongs jetzt in verlustfreier Audioqualität genießen

Technik
Par Newsroom,  veröffentlicht am September 13, 2025 um 9:03 Uhr, geändert am September 13, 2025 um 9:03 Uhr.
Technik

Spotify hebt das Musikerlebnis auf ein neues Niveau: Der Streamingdienst bietet seinen Nutzern nun eine verlustfreie Audioqualität an. Damit können Lieblingssongs in noch besserer Klangtreue und mit mehr Details genossen werden.

Tl;dr

  • Spotify startet endlich verlustfreies Streaming für Premium-Nutzer.
  • Höhere Audioqualität benötigt mehr Speicher und starke Verbindung.
  • Lossless-Option setzt neuen Standard im Musik-Streaming.
  • Ein bedeutender Schritt für Musikliebhaber

    Nachdem viele Spotify-Nutzer seit der ersten Ankündigung im Jahr 2021 auf das versprochene Feature gewartet hatten, ist es nun so weit: Die weltweit größte Streaming-Plattform führt die Option für verlustfreies Audio ein. Mit diesem Schritt reagiert das schwedische Unternehmen auf einen langjährigen Wunsch seiner Community – und zieht damit mit Konkurrenten wie Apple Music gleich, die in Sachen Klangtreue bislang die Nase vorn hatten.

    Technische Voraussetzungen und Anwendung

    Mit dem neuen Update steht Abonnenten die Möglichkeit offen, ihre Lieblingsmusik im FLAC 24-bit/44,1 kHz-Format zu genießen. Um diese Funktion zu aktivieren, genügt ein Besuch im Menü „Einstellungen“ der App, gefolgt vom Bereich „Audioqualität“. Dort findet sich jetzt neben den gewohnten Qualitätsstufen auch die neue Option „Lossless“. Mehrere Faktoren erklären diese Entscheidung:

  • Signifikant höherer Datenverbrauch bei verlustfreiem Streaming
  • Erhöhter Speicherbedarf auf dem Endgerät
  • Bessere Klangentfaltung mit hochwertigem Equipment
  • Insbesondere wird empfohlen, Titel vorab herunterzuladen oder eine stabile WLAN-Verbindung zu nutzen. So vermeiden Nutzer unnötig hohe mobile Datenkosten und sichern sich durchgängigen Musikgenuss.

    Klangqualität: Mehr als nur ein Marketing-Versprechen?

    Die Integration von Lossless markiert einen Wendepunkt für jene Hörerinnen und Hörer, denen die reine Wiedergabetreue am Herzen liegt. Zwar profitieren audiophile Nutzer besonders mit kabelgebundenen Kopfhörern oder hochwertigen Lautsprechern von der neuen Qualität – dennoch macht sich der Unterschied auch bei modernen Bluetooth-Geräten bemerkbar. Das Erlebnis hebt sich spürbar von bisherigen Kompressionsstandards ab; eine Entdeckung für alle, die ihre Musiksammlung noch einmal ganz neu erleben möchten.

    Zukunft des Musik-Streamings

    Auch wenn Spezialisten weiterhin Dienste wie Qobuz bevorzugen mögen, kommt Spotifys Initiative einem Paradigmenwechsel gleich. Die Einführung von Lossless wird nicht nur als Aufholen gegenüber Mitbewerbern wahrgenommen – sie gilt vielen Branchenkennern als Signal für den Beginn eines neuen Qualitätsbewusstseins im Mainstream-Streaming-Markt. Nach Jahren des Wartens steht fest: Diese Entwicklung könnte das Musikerlebnis einer breiten Nutzerschaft nachhaltig prägen.

    Le Récap
    • Tl;dr
    • Ein bedeutender Schritt für Musikliebhaber
    • Technische Voraussetzungen und Anwendung
    • Klangqualität: Mehr als nur ein Marketing-Versprechen?
    • Zukunft des Musik-Streamings
    • Über uns
    • Verwaltung von persönlichen Daten
    © 2025 - Alle Rechte der Seiteninhalte vorbehalten 24matins.de