Menü
24matins.de
Navigation : 
  • Nachrichten
    • Gesundheit
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Sport
    • Küche
  • Welt
  • Kultur
  • Technik
In diesem Moment : 
  • Gesundheit
  • Tech
  • Divertissement
  • Unterhaltung
  • International

Steven Spielbergs Angebot für die Regie des Call of Duty-Films von Activision abgelehnt

Kultur
Par 24matins.de,  veröffentlicht am September 8, 2025 um 13:03 Uhr, geändert am September 8, 2025 um 13:04 Uhr.
Kultur

Activision hat das Angebot von Steven Spielberg abgelehnt, bei einer geplanten Verfilmung der beliebten Videospielreihe Call of Duty Regie zu führen. Gründe für diese Entscheidung wurden bislang nicht öffentlich gemacht.

Tl;dr

  • Spielberg wollte „Call of Duty“ verfilmen – mit voller Kontrolle.
  • Activision lehnte ab, da die Bedingungen zu streng waren.
  • Filmprojekt bleibt ohne Regisseur und ungewisse Zukunft.
  • Hollywood-Traum mit Hindernissen

    Als vor einiger Zeit bekannt wurde, dass Paramount Pictures und Activision gemeinsam eine Verfilmung der erfolgreichen Videospielreihe Call of Duty planen, sorgte diese Nachricht für erhebliches Aufsehen in der Filmbranche. Besonders überraschend: Ursprünglich hatte kein Geringerer als Steven Spielberg seine eigene Vision für das Projekt vorgestellt – eine Aussicht, die auf dem Papier nach einem perfekten Zusammenspiel von Videospielwelt und Kinoleinwand klang.

    Kreative Freiheit versus Unternehmensinteresse

    Doch die Realisierung dieses ehrgeizigen Projekts scheiterte an den Forderungen des renommierten Filmemachers. Mehrere Faktoren erklären diese Entscheidung:

  • Kreativer Endschnitt: Spielberg verlangte uneingeschränkte Kontrolle über Schnitt, Stil und Marketing.
  • Hohe Vergütung: Auch finanziell waren seine Vorstellungen beträchtlich.
  • Befürchtung eines Kontrollverlusts: Die Verantwortlichen bei Activision, heute unter dem Dach von Microsoft, wollten das Schicksal einer milliardenschweren Marke nicht komplett aus der Hand geben – gerade angesichts der oft enttäuschenden Geschichte von Videospielverfilmungen.

    Spielbergs Erfahrung und bleibende Unsicherheit

    Dass diese Skepsis nicht unbegründet war, mag man nachvollziehen. Andererseits verfügt Steven Spielberg wie kaum ein anderer Regisseur über Erfahrung im Bereich moderner Kriegsgeschichten: Filme wie „Der Soldat James Ryan“, ein Werk, das die ersten Teile von Call of Duty maßgeblich beeinflusste, oder sein Mitwirken an der Spieleentwicklung von Medal of Honor unterstreichen sein Gespür für dieses Genre. Dennoch wollte sich Activision nicht auf einen vollständigen Kontrollverzicht einlassen – auch nicht für eine Legende des Kinos.

    Blick in die Zukunft: Viele offene Fragen

    Bis heute gibt es weder einen bestätigten Regisseur noch ein fertiges Drehbuch für das Filmprojekt von Paramount Pictures. Die jüngste Fusion mit Skydance weckt zwar Erwartungen auf neue Impulse, doch ein Konsens mit Spielberg erscheint nach dem gescheiterten ersten Versuch äußerst unwahrscheinlich. Sollte der Film jemals das Licht der Leinwand erblicken und hinter den Erwartungen zurückbleiben, dürfte sich in Hollywood hartnäckig die Erinnerung halten: Es hätte auch ein Spielberg-Film werden können – eine Chance, die vielleicht einzigartig war.

    Le Récap
    • Tl;dr
    • Hollywood-Traum mit Hindernissen
    • Kreative Freiheit versus Unternehmensinteresse
    • Spielbergs Erfahrung und bleibende Unsicherheit
    • Blick in die Zukunft: Viele offene Fragen
    • Über uns
    • Verwaltung von persönlichen Daten
    © 2025 - Alle Rechte der Seiteninhalte vorbehalten 24matins.de