Valve präsentiert Steam Frame: Eine neue Konkurrenz für Meta Quest 3 am Horizont

Valve arbeitet an einem neuen Gerät namens Steam Frame, das als potenzieller Konkurrent für das Meta Quest 3 gilt. Das Produkt könnte den Markt für Virtual-Reality-Headsets mit frischen Impulsen und innovativen Funktionen bereichern.
Tl;dr
Gerüchte um neues VR-Flaggschiff von Valve
Die Spekulationen rund um ein neues, autonomes VR-Headset aus dem Hause Valve reißen nicht ab. Nachdem zuletzt viele auf einen Nachfolger des beliebten Steam Decks gesetzt hatten, richtet sich der Fokus nun auf ein Produkt mit dem vorläufigen Namen Steam Frame. Die kürzlich erfolgte Markenanmeldung durch Valve hat die Diskussionen zusätzlich befeuert.
Technische Ambitionen und erste Hinweise
Zahlreiche Indizien sprechen derzeit für einen baldigen Release des Headsets. Besonders die Leaks des als zuverlässig geltenden Insiders SadlyItsBradley, der über das Netzwerk X zahlreiche Details verbreitete, erhielten viel Beachtung. Demnach soll „Frame“ in SteamVR künftig die bisherigen „Overlays“ ersetzen – ein klarer Hinweis auf die Ausrichtung des Geräts für das räumliche Spielen (spatial gaming). In den Beta-Versionen von SteamVR wurden ebenfalls neue Referenzen zu einem eigenständigen System und zu speziell entwickelten Controllern namens Roy entdeckt.
Mehrere Faktoren erklären die hohen Erwartungen an das neue Headset:
Der direkte Vergleich zum Vorgängermodell, dem Valve Index, liegt damit auf der Hand.
Kampf um die Spitzenposition im Premium-Segment
Der vermutete Preis von rund 1200 US-Dollar platziert das Gerät zwischen namhaften Konkurrenten wie dem Meta Quest 3 und dem Samsung-Projekt Moohan, das vermutlich noch höher angesiedelt sein wird. Fraglich bleibt, wie enthusiastisch der Markt auf dieses Angebot reagiert – immerhin sind sowohl Ansprüche als auch Konkurrenz in diesem Segment hoch.
Baldiger Launch oder doch nur heiße Luft?
Bislang fehlt eine offizielle Bestätigung seitens Valve. Trotzdem deuten Markenanmeldungen, Analysen der Beta-Software sowie geleakte Controller-Skizzen darauf hin, dass eine Ankündigung kurz bevorstehen könnte. Ob der „Steam Frame“ lediglich als VR-Headset erscheint oder gemeinsam mit einer neuen Heimkonsole vorgestellt wird, ist weiterhin offen. Für alle Fans und Branchenbeobachter bleibt es also spannend – spätestens bis Ende 2025 dürften jedoch weitere Details ans Licht kommen.