Warum Sie Niesen nicht unterdrücken sollten – Gesundheitsrisiken im Überblick

Viele Menschen halten gelegentlich ein Niesen zurück, etwa aus Höflichkeit oder Bequemlichkeit. Doch medizinische Fachleute warnen davor, da das Unterdrücken eines Niesens gesundheitliche Risiken birgt und mit unangenehmen Folgen verbunden sein kann.
Tl;dr
Unterschätztes Risiko: Das Zurückhalten des Eternuements
Was wie eine harmlose Alltagsgeste wirkt, kann tatsächlich ernste Folgen haben: Das absichtliche Unterdrücken eines Eternuements, etwa aus Scham in der Öffentlichkeit oder bei wichtigen Gesprächen, birgt Risiken, die vielen nicht bewusst sind. Zu oft wird unterschätzt, wie heftig dieser Reflex eigentlich ist – immerhin erreichen die ausgestoßenen Luftströme Geschwindigkeiten von bis zu 160 km/h.
Was geschieht beim unterdrückten Niesen?
Normalerweise schützt der Körper sich durch das Eternuement vor Staub, Pollen und Krankheitserregern. Wird dieses starke Ausatmen jedoch bewusst verhindert – etwa durch festes Zusammenpressen von Lippen und Nase –, baut sich ein erheblicher Druck im Kopfbereich auf. Mehrere Faktoren erklären diese Entscheidung:
Spektakulärer Einzelfall illustriert die Gefahr
Besonders eindrücklich bleibt der Fall eines 34-jährigen Briten: Er hielt Mund und Nase zu, um den Nieser zu verhindern – mit dramatischen Folgen. Nach dem Vorfall klagte er über Schmerzen beim Schlucken und ungewöhnliche Schwellungen am Hals. Die behandelnden Ärzte fanden sogar Luftblasen im Gewebe seines Pharynx; ein Beweis dafür, dass der natürliche Reflex durchaus ernst genommen werden sollte.
Richtiges Verhalten: Mit Hygiene frei niesen
Mediziner raten daher: Lieber kurz für Verlegenheit sorgen als langfristige Gesundheitsschäden riskieren. Wer niesen muss, sollte ein Taschentuch verwenden oder in die Armbeuge niesen – gerade angesichts aktueller Infektionskrankheiten wie Covid-19. Anschließend empfiehlt es sich stets, gründlich die Hände zu waschen. Der menschliche Körper weiß meistens selbst am besten, wie er sich schützt; manchmal heißt das einfach: Dem Niesreflex freien Lauf lassen!