Menü
24matins.de24matins.de
  • Deutschland
    • Kultur
    • Politik
    • Sport
    • Technik
    • Wirtschaft
  • Welt
Welt

Was unternimmt Kamala Harris nach ihrer Niederlage gegen Donald Trump?

Welt
Par Benjamin,  veröffentlicht am August 1, 2025 um 15:30 Uhr, geändert am August 1, 2025 um 15:30 Uhr.

Nach ihrer Niederlage gegen Donald Trump ist Kamala Harris aus dem Rampenlicht der amerikanischen Politik getreten. Beobachter fragen sich, wie die ehemalige Vizepräsidentin ihren Alltag gestaltet und welche Rolle sie nun in der Öffentlichkeit spielt.

Tl;dr

  • Kamala Harris publie un livre sur sa campagne.
  • Aucune candidature immédiate à la Maison-Blanche confirmée.
  • Karine Jean-Pierre quitte le parti et publie aussi.

Médiatisierung und neue Bücher

Es ist ein überraschendes, aber nicht ganz unerwartetes Comeback: Nach Monaten relativer Stille taucht Kamala Harris, einstige Vizepräsidentin der Vereinigten Staaten, erneut im Zentrum der politischen Berichterstattung auf. Ein Hauptgrund dafür ist ihre bevorstehende Veröffentlichung von 107 Days. Das Buch, das am 23. September bei Simon & Schuster erscheinen wird, verspricht einen offenen Rückblick auf die wohl kürzeste Präsidentschaftskampagne der jüngeren amerikanischen Geschichte. In einer auf den sozialen Medien geteilten Videobotschaft schildert sie: «Il y a un peu plus d’un an, j’ai lancé ma campagne pour devenir présidente des États-Unis ; 107 jours à parcourir le pays, à se battre pour notre avenir – la campagne présidentielle la plus courte de l’histoire moderne». Der Ton dieser Ankündigung? Offenbar ehrlich und selbstreflektiert, wie sie in Aussicht stellt.

Zukunftspläne: Zurückhaltung und Spekulationen

Trotz dieser öffentlichen Aufmerksamkeit hält sich Harris hinsichtlich ihrer politischen Ambitionen auffallend bedeckt. Ein Wechsel ins Amt der Gouverneurin von Kalifornien im Jahr 2026 kommt für sie ausdrücklich nicht infrage – so viel steht fest. Doch was eine mögliche Kandidatur für die Präsidentschaftswahlen 2028 betrifft, bleibt alles offen. Gerade diese vorsichtige Positionierung sorgt für reichlich Gesprächsstoff unter Beobachtern. Denn in ihrem Video betont sie: «une vérité s’est imposée à elle : parfois, le combat prend un certain temps». So bleibt Raum für zahlreiche Spekulationen um ihre Zukunft.

Dynamik im Demokratischen Partei-Lager

Parallel dazu bewegt sich auch andernorts einiges: Nicht nur der späte Fernsehauftritt von Kamala Harris in der Sendung «Late Show» mit Stephen Colbert, deren Ende bei CBS offiziell wirtschaftlichen Gründen geschuldet ist – bemerkenswert vor dem Hintergrund, dass Colbert als scharfer Kritiker von Donald Trump gilt –, sorgt für Schlagzeilen. Auch eine weitere Persönlichkeit aus dem demokratischen Umfeld rückt ins Rampenlicht: Die ehemalige Pressesprecherin des Weißen Hauses, Karine Jean-Pierre, hat ein eigenes Buch mit dem Titel «Indépendante» angekündigt und distanziert sich öffentlich von ihrer Partei. Ihrer Meinung nach habe die Partei ihren früheren Chef «Biden verraten».

Blick nach vorn: Fragen bleiben offen

Angesichts dieser Entwicklungen lässt sich kaum vorhersagen, wie sich die Rollen dieser zentralen Figuren künftig gestalten werden. Klar ist jedoch: Die Mischung aus persönlichen Bilanzen und strategischem Kalkül verleiht dem ohnehin bewegten Feld der US-Politik zusätzliche Dynamik. Wer letztlich das Ruder übernehmen könnte – oder es zumindest versucht –, bleibt vorerst ein offenes Kapitel.

Le Récap
  • Tl;dr
  • Médiatisierung und neue Bücher
  • Zukunftspläne: Zurückhaltung und Spekulationen
  • Dynamik im Demokratischen Partei-Lager
  • Blick nach vorn: Fragen bleiben offen
  • Über uns
  • Verwaltung von persönlichen Daten
  • Deutschland
  • France
  • United Kingdom
  • España
© 2025 - Alle Rechte der Seiteninhalte vorbehalten 24matins.de