Menü
24matins.de24matins.de
Navigation : 
  • Nachrichten
    • Gesundheit
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Sport
    • Küche
  • Welt
  • Kultur
  • Technik
 

Wie Apple-Know-how OpenAI voranbringt

Technik
Par 24matins.de,  veröffentlicht am September 21, 2025 um 19:10 Uhr, geändert am September 21, 2025 um 19:10 Uhr.
Technik

Apple und OpenAI arbeiten künftig enger zusammen. Damit verbindet sich Apples technologische Innovationskraft mit den fortschrittlichen KI-Lösungen von OpenAI – ein bedeutender Schritt für beide Unternehmen im Bereich künstlicher Intelligenz.

Tl;dr

  • OpenAI plant innovative Hardware mit Ex-Apple-Designern.
  • Mehrere KI-basierte Geräte sind in Entwicklung.
  • Markt für smarte Geräte wird zunehmend umkämpft.
  • Neue Allianzen im Sektor der vernetzten Geräte

    Das Engagement von OpenAI im Bereich der Künstlichen Intelligenz hat unlängst eine neue Dimension erreicht. Mit der Verpflichtung von Design-Legende Jony Ive, ehemals prägend bei Apple, verfolgt das Unternehmen ambitionierte Pläne: Ein Gerät zu schaffen, das nicht weniger als das „iPhone der KI“ werden soll. Im Mai besiegelte die von Sam Altman geführte Firma diesen Kurs mit dem Zukauf von io für rund 6,5 Milliarden Dollar – ein Signal an die Branche.

    Vielfalt der geplanten Produkte und strategische Partnerschaften

    Hinter den Kulissen wird an unterschiedlichen Prototypen gearbeitet. Nach Recherchen des Magazins The Information stehen mehrere Konnektivitätsgeräte kurz vor der Fertigstellung – darunter:

  • Ein intelligenter Lautsprecher mit Display,
  • Linsenbasierte smarte Brillen,
  • Ein digitaler Sprachrekorder,
  • Sowie ein tragbarer „Pin“, gedacht als neuartiges, zentrales Alltagsgerät neben Smartphone und Laptop.
  • Gerade Letzteres sorgt für Aufsehen: Bereits vor wenigen Wochen skizzierte Sam Altman, wie dieses Produkt eine Lücke zwischen bestehenden Geräten schließen könnte.

    Um die anspruchsvolle Fertigung zu stemmen, arbeitet OpenAI mit etablierten Zulieferern wie Luxshare, bekannt durch seine Kooperation mit Apple. Zudem laufen Gespräche mit dem Hersteller Goertek, dessen Know-how bei Produkten wie den AirPods oder HomePod gefragt ist.

    Aggressives Recruiting und Apple-Einflüsse

    Auffällig bleibt auch die Personalstrategie: Immer mehr ehemalige Angestellte von Apple, darunter prominente Namen wie Tang Tan, wechseln ins Lager von OpenAI. Diese Neuzugänge bringen Erfahrungen aus zentralen Projekten wie der Apple Watch oder den ersten Generationen von Siri ein. Der Reiz eines kreativen Neubeginns unter Leitung erfahrener Köpfe scheint groß zu sein – das Flaggschiffprojekt gewinnt so an Substanz.

    Zunehmende Konkurrenz und Ausblick auf 2026/27

    Währenddessen intensiviert sich der Wettbewerb rasant. Auf dem jüngsten Meta Connect präsentierte Meta neue smarte Brillen mit innovativer Gestensteuerung. Auch bei Apple ist laut Branchenkreisen spätestens Anfang 2026 ein smarter Lautsprecher zu erwarten, begleitet von Spekulationen um die lange erwarteten „Apple Glasses“. Trotz vereinzelter Startschwierigkeiten bei der Einführung von „Apple Intelligence“ zeichnet sich ab: Das Jahr 2026 dürfte einen Wendepunkt für intelligente Hardware markieren.

    Le Récap
    • Tl;dr
    • Neue Allianzen im Sektor der vernetzten Geräte
    • Vielfalt der geplanten Produkte und strategische Partnerschaften
    • Aggressives Recruiting und Apple-Einflüsse
    • Zunehmende Konkurrenz und Ausblick auf 2026/27
    • Über uns
    • Verwaltung von persönlichen Daten
    © 2025 - Alle Rechte der Seiteninhalte vorbehalten 24matins.de