Wie Küchenpapier hilft, Brot zu Hause im Handumdrehen aufzutauen

Viele Menschen lagern Brot im Gefrierfach, doch das Auftauen kann dauern. Ein einfacher Küchenhelfer, der oft übersehen wird, kann helfen: Mit einer speziellen Methode lässt sich gefrorenes Brot zu Hause deutlich schneller auftauen.
Tl;dr
Wenn das Brot mal wieder gefroren ist…
Wer kennt es nicht? Die Lust auf eine frische Scheibe Brot ist groß – doch der einzige Vorrat schlummert tiefgefroren im Kühlfach. Ein spontaner Genuss scheint unmöglich, denn oft bleibt keine Zeit für stundenlanges Auftauen. Doch hier gibt es inzwischen eine verblüffend wirkungsvolle Lösung, die von okay.eu-Experten empfohlen wird und gerade in hektischen Haushalten für Erleichterung sorgt.
Der Mikrowellen-Trick: Schnell, praktisch, zuverlässig
Das Prinzip dieser Methode lässt sich denkbar einfach beschreiben: Man nehme die gewünschten Brotscheiben oder Brötchen direkt aus dem Gefrierfach und hülle jedes einzelne Stück komplett in ein Blatt Essuie-tout. Entscheidend dabei ist, dass sich die Scheiben nicht überlappen. Anschließend wandern sie bei höchster Stufe für nur etwa zehn bis fünfzehn Sekunden in den Mikrowelle. Der Clou an der Sache: Das Küchenpapier nimmt die beim Erwärmen entstehende Feuchtigkeit auf. Dadurch bleibt das Innere locker und frisch, während außen sogar eine gewisse Knusprigkeit erhalten bleibt – keine Spur mehr von dem gefürchteten „gummiartigen“ Gefühl beim Essen.
Alternativen für Genießer mit Geduld
Natürlich gibt es auch andere Wege zum Genuss von schnell aufgetautem Brot. Mehrere Faktoren erklären diese Entscheidung:
Vor allem Puristen schwören auf diese Klassiker. Allerdings, Hand aufs Herz: Im Hochsommer den Backofen einzuschalten, verlangt viel Leidenschaft für Kruste.
Kreativer Umgang mit dem Aufback-Trick
Unterm Strich überzeugt der Essuie-tout-Mikrowellen-Trick durch seine Schnelligkeit und Einfachheit – gerade dann, wenn spontan Lust auf ein Sandwich oder einen heißen Toast entsteht. Keine Notwendigkeit mehr, jedes Frühstück akribisch zu planen. Wer experimentierfreudig ist, verwandelt das aufgefrischte Brot sogar in hausgemachte Paninis mit Tomatensauce und Käse nach Wahl. Dieser praktische Kniff dürfte unser Verhältnis zu tiefgekühltem Baguette nachhaltig verändern – und so manchen Alltag erleichtern.