Menü
24matins.de24matins.de
Navigation : 
  • Nachrichten
    • Gesundheit
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Sport
    • Küche
  • Welt
  • Kultur
  • Technik
 

Wie „Twilight“ eine ganze Generation prägte und den Zeitgeist veränderte

Kultur
Par 24matins.de,  veröffentlicht am September 21, 2025 um 20:11 Uhr, geändert am September 21, 2025 um 20:11 Uhr.
Kultur

Mit der Verfilmung von Stephenie Meyers Bestseller erreichte Twilight weltweit ein Millionenpublikum und prägte eine ganze Generation. Die Liebesgeschichte zwischen Vampiren und Menschen setzte neue Maßstäbe im Genre des Jugendfilms.

Tl;dr

  • Stephenie Meyer hatte große Sorgen vor der Filmadaption.
  • Mehrere Szenen wurden auf Wunsch der Autorin nachgedreht.
  • „Twilight“ wurde zum Sprungbrett für Pattinson und Stewart.
  • Ein Film, der seine Autorin in Angst versetzte

    Als die Verfilmung von „Twilight“ im Jahr 2008 kurz vor der Premiere stand, empfand Stephenie Meyer, die Schöpferin der Vorlage, einen bemerkenswerten inneren Druck. Obwohl sie regelmäßig am Set zugegen war, erhielt sie nur flüchtige Einblicke in das entstehende Werk. Tage vor ihrer ersten vollständigen Sichtung des Films plagten sie laut eigenen Worten intensive Sorgen: „Ich war Tage vorher schrecklich nervös. Ich hatte solche Angst, dass es furchtbar werden könnte und mir das Herz brechen würde.“ Um sich emotional abzufedern, umgab sich Meyer bei der Testvorführung mit besonders optimistischen Freunden – ein Zeichen dafür, wie groß ihre Anspannung tatsächlich war.

    Künstlerische Eingriffe und emotionale Nähe

    Doch selbst nach den ersten positiven Eindrücken wich Meyers kritischer Blick nicht. Insbesondere die berühmte Szene des ersten Kusses zwischen Bella Swan und Edward Cullen entsprach aus ihrer Sicht zunächst nicht dem Ton der Bücher. Die sorgfältige Entwicklung der Liebesbeziehung – ein zentrales Element des Romans – drohte verloren zu gehen. Das führte dazu, dass einzelne Sequenzen nochmals gedreht und mit gezielten Effekten nachbearbeitet wurden, um den von Meyer gewünschten „langsamen Aufbau“ zu betonen. Sie beschreibt sich selbst als kompromisslos: „Ich kann mich den ganzen Tag lang selbst kritisieren … Aber es fällt mir schwer, andere anzusprechen.“ Ihre emotionale Bindung an das Projekt blieb bis zuletzt außergewöhnlich stark.

    Die Grundstory bleibt prägend für eine Generation

    Was macht die Geschichte so besonders? Im Kern verlässt Bella Swan, eine neugierige Jugendliche aus Arizona, ihren Heimatstaat, um im verregneten Städtchen Forks bei ihrem Vater ein neues Leben zu beginnen. Dort begegnet sie dem geheimnisvollen Vampir Edward Cullen. Ihre verbotene Beziehung wird über mehrere Bände hinweg von Freundschaft, Gefahr und Rivalität begleitet – namentlich durch den Werwolf Jacob Black. Mehrere Faktoren erklären diese nachhaltige Faszination:

  • Dramatische Spannungen zwischen Liebe und übernatürlicher Bedrohung.
  • Kulturelle Prägung durch ikonische Szenen wie das Baseball-Spiel im Gewitter.
  • Langlebige Identifikationsfiguren für Jugendliche weltweit.
  • Karrieresprungbrett für junge Schauspielstars

    Man mag heute über gewisse Momente schmunzeln; dennoch steht außer Frage, dass „Twilight“ die Karrieren von Robert Pattinson und Kristen Stewart entscheidend beeinflusst hat. Während Pattinson inzwischen unter Regisseuren wie Eggers oder Nolan brilliert und Stewart sowohl mit einem César als auch einer Oscar-Nominierung glänzte, bleibt die Vampirsaga ein fester Bestandteil des Popkultur-Gedächtnisses – abrufbar für alle Neugierigen auf diversen Streamingplattformen.

    Le Récap
    • Tl;dr
    • Ein Film, der seine Autorin in Angst versetzte
    • Künstlerische Eingriffe und emotionale Nähe
    • Die Grundstory bleibt prägend für eine Generation
    • Karrieresprungbrett für junge Schauspielstars
    • Über uns
    • Verwaltung von persönlichen Daten
    © 2025 - Alle Rechte der Seiteninhalte vorbehalten 24matins.de