Menü
24matins.de
Navigation : 
  • Nachrichten
    • Gesundheit
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Sport
    • Küche
  • Welt
  • Kultur
  • Technik
 

Xbox auf Windows 11: Alle Spiele in einer gemeinsamen Bibliothek vereint

Technik
Par 24matins.de,  veröffentlicht am September 17, 2025 um 20:11 Uhr, geändert am September 17, 2025 um 20:11 Uhr.
Technik

Mit Windows 11 erhalten Nutzerinnen und Nutzer Zugriff auf eine zentrale Spielebibliothek, in der Xbox-Titel und PC-Spiele gemeinsam verwaltet werden können. Die neue Integration erleichtert das Auffinden und Spielen verschiedener Games auf einer Plattform.

Tl;dr

  • Zentrale Xbox-App bündelt alle PC-Spieleplattformen.
  • Personalisierte Bibliothek und neue Cloud-Synchronisation.
  • Einfache Einrichtung durch Update unter Windows 11.
  • Vernetzte Spielewelt: Xbox-App revolutioniert die PC-Spielbibliothek

    Mit einer bedeutsamen Neuerung öffnet Microsoft für Nutzer von Windows 11 das Tor zu einer neuen Ära der Videospielverwaltung. Seit Kurzem bietet die Xbox-App eine zentrale Übersicht sämtlicher installierter Spiele – unabhängig davon, ob diese über Steam, Battle.net oder andere Plattformen bezogen wurden. Damit entfällt das umständliche Wechseln zwischen verschiedenen Launchern, was den Alltag leidenschaftlicher Spielerinnen und Spieler erheblich erleichtert.

    Alle Spiele auf einen Blick: Aggregation als Leitmotiv

    Hinter dieser Innovation steht, laut Jason Beaumont, dem Vizepräsidenten für Benutzererfahrung bei Xbox, ein klares Ziel: „Ihre gesamte Spielesammlung in einer einzigen, per Klick zugänglichen Bibliothek zusammenzuführen – egal aus welchem Store.“ Die zentrale Anlaufstelle bündelt damit Titel von Xbox Game Pass, klassischen PC-Shops bis hin zu Drittanbietern, sowohl auf Desktop als auch auf tragbaren Konsolen wie der künftigen ROG Xbox Ally. Zudem lassen sich – über Profilbild und Einstellungen („Bibliothek & Erweiterungen“, Verwaltung kompatibler Stores) – Aussehen und Umfang der eigenen Sammlung individuell anpassen.

    Zukunftssichere Features: Mehr Komfort, mehr Kontrolle

    Das jüngste Update geht jedoch noch einen Schritt weiter: Mit dem Bereich „Meine Anwendungen“ können Nutzer Drittanbieter-Apps und zusätzliche digitale Stores bequem installieren sowie starten. Diese Funktion entpuppt sich insbesondere dann als praktisch, wenn Titel außerhalb des Microsoft Store bezogen werden. Neben der komfortablen Integration sämtlicher Spiele überzeugt besonders die angekündigte vollständige Synchronisation im Bereich Cloud-Gaming. So ist es möglich, ein Spiel etwa auf einer Xbox Series X zu beginnen und nahtlos auf einem anderen Gerät fortzusetzen – eine „Fortsetzen“-Liste sorgt dabei für Überblick und unterbricht den Spielfluss nicht.

    Zentrale Verwaltung mit wenigen Klicks

    Mehrere Faktoren erklären diese Entscheidung:

  • Einfache Aktualisierung der Xbox-App bringt sofortigen Zugang zu den neuen Funktionen.
  • Kurzfristig profitieren Nutzer von optimierten Workflows beim Start ihrer Lieblingsspiele.
  • Längerfristig spiegelt die Entwicklung den Trend zur Konvergenz der digitalen Gaming-Ökosysteme wider.
  • Unterm Strich präsentiert sich die neue Version der Xbox-App als Antwort auf den wachsenden Wunsch nach Vereinfachung im digitalen Spielealltag – ein Schritt, der nicht nur Komfort, sondern auch Kontrolle in den Mittelpunkt stellt.

    Le Récap
    • Tl;dr
    • Vernetzte Spielewelt: Xbox-App revolutioniert die PC-Spielbibliothek
    • Alle Spiele auf einen Blick: Aggregation als Leitmotiv
    • Zukunftssichere Features: Mehr Komfort, mehr Kontrolle
    • Zentrale Verwaltung mit wenigen Klicks
    • Über uns
    • Verwaltung von persönlichen Daten
    © 2025 - Alle Rechte der Seiteninhalte vorbehalten 24matins.de