Menü
24matins.de
Navigation : 
  • Nachrichten
    • Gesundheit
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Sport
    • Küche
  • Welt
  • Kultur
  • Technik
In diesem Moment : 
  • Gesundheit
  • Unterhaltung
  • Tech
  • Technologie
  • Divertissement
  • International

Android Malware: Beliebte Apps verbreiten gefährlichen ClayRat-Spyware

Technik / Technologie / Malware
Par 24matins.de,  veröffentlicht am Oktober 11, 2025 um 20:47 Uhr, geändert am Oktober 11, 2025 um 20:47 Uhr.
Technik

ADN

Eine neue Bedrohung gefährdet Android-Nutzer: Sicherheitsforscher haben entdeckt, dass eine Schadsoftware namens ClayRat in beliebten Apps versteckt ist. Sie ermöglicht es Angreifern, sensible Daten unbemerkt auszuspähen und Geräte zu kompromittieren.

TL;DR

  • ClayRat tarnt sich als beliebte Apps wie TikTok.
  • Spyware stiehlt sensible Daten und kann Geräte infizieren.
  • Nur Apps aus vertrauenswürdigen Quellen installieren.

Gefährliche Tarnung: Wie ClayRat Nutzer in die Falle lockt

Was auf den ersten Blick wie die Oberfläche von TikTok, YouTube oder WhatsApp wirkt, entpuppt sich derzeit immer häufiger als Einfallstor für eine neue Generation von Spyware: Unter dem Namen ClayRat starten Cyberkriminelle eine gezielte Angriffswelle. Verbreitet werden die infizierten Anwendungen nicht nur über gefälschte Webseiten, sondern auch durch dubiose Kanäle auf Telegram. Dabei sorgen manipulierte Nutzerbewertungen sowie künstlich in die Höhe getriebene Downloadzahlen für einen trügerischen Eindruck von Authentizität. Gerade weniger erfahrene Anwender laufen Gefahr, in diese raffiniert ausgelegte Falle zu tappen.

Funktionsweise und Gefahrenpotenzial des Spyware-Trojaners

Die besondere Bedrohung durch ClayRat liegt in seiner Anpassungsfähigkeit und den umfassenden Spionagefunktionen. Nach Angaben der Experten von Zimperium, einer renommierten Firma für mobile Sicherheit, verschafft sich der Schädling nach der Installation nahezu vollständigen Zugriff auf das Gerät. Er liest etwa SMS, Anruflisten und Benachrichtigungen aus, fertigt unbemerkt Selfies mit der Frontkamera an oder versendet Nachrichten im Namen der Opfer – all das ohne ihr Wissen. Besonders heimtückisch: Nutzer werden dazu verleitet, die schadhafte Anwendung zum Standard-SMS-Dienst zu machen. Auf diese Weise lassen sich Kontakte zur weiteren Verbreitung missbrauchen.

Schnelle Entwicklung und internationale Risiken

Neuere Varianten tarnen sich sogar als scheinbare Updates für den offiziellen Play Store; dabei verstecken sie ihren Schadcode geschickt in den App-Dateien. In den letzten drei Monaten haben Sicherheitsforscher mindestens 600 unterschiedliche Versionen sowie rund 50 sogenannte „Dropsper“ identifiziert. Bisher richtet sich der Großteil der Angriffe gegen User in Russland – doch es wäre fahrlässig anzunehmen, dass westliche Märkte verschont bleiben.

Kritische Schutzmaßnahmen gegen Android-Malware

Mehrere Faktoren erklären diese Entscheidung:

  • Ausschließlich Apps von bekannten Herausgebern oder direkt aus dem Google Play Store beziehen.
  • Download-Links und Webadressen vor jedem Installationsvorgang sorgfältig prüfen.
  • Skepsis gegenüber auffälligen Werbeanzeigen oder gesponserten Links zeigen.

Zwar bietet Google Play Protect auf aktuellen Geräten einen gewissen Grundschutz gegen solche Attacken, doch empfehlen Fachleute weiterhin den Einsatz einer anerkannten Antivirus-Lösung. Moderne Suiten liefern zusätzliche Werkzeuge wie VPNs, sichere Browser oder Warnungen bei Darknet-Leaks – Funktionen, die angesichts immer neuer Angriffsstrategien zunehmend unverzichtbar erscheinen. Angesichts des rasanten Tempos der Malware-Entwicklung bleibt also vor allem eines entscheidend: Wachsamkeit im digitalen Alltag.

Le Récap
  • TL;DR
  • Gefährliche Tarnung: Wie ClayRat Nutzer in die Falle lockt
  • Funktionsweise und Gefahrenpotenzial des Spyware-Trojaners
  • Schnelle Entwicklung und internationale Risiken
  • Kritische Schutzmaßnahmen gegen Android-Malware
Erfahren Sie mehr
  • iOS 26.1 Update: Neue Apple Wecker-Funktion gegen verschlafene Morgen
  • Über uns
  • Verwaltung von persönlichen Daten
© 2025 - Alle Rechte der Seiteninhalte vorbehalten 24matins.de