Menü
24matins.de
Navigation : 
  • Nachrichten
    • Gesundheit
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Sport
    • Küche
  • Welt
  • Kultur
  • Technik
In diesem Moment : 
  • Unterhaltung
  • Tech
  • Gesundheit
  • Divertissement
  • Anime
  • International

Axis Studios schließt: Rückblick auf bedeutende Animationsprojekte

Kultur / Anime / TV series / Video Games
Par 24matins.de,  veröffentlicht am Oktober 8, 2025 um 17:32 Uhr, geändert am Oktober 8, 2025 um 17:32 Uhr.
Kultur

Axis Studios / PR-ADN

Nach Jahren, in denen Axis Studios mit innovativen Animationen die Branche prägte, stellt das renommierte Unternehmen überraschend seinen Betrieb ein. Die Schließung markiert einen bedeutenden Einschnitt für die europäische Animationsszene.

TL;DR

  • Axis Studios nach Branchenkrise insolvent.
  • Hollywood-Streiks und Pandemie als Hauptursachen.
  • Hohe Schulden, zahlreiche Mitarbeiter betroffen.

Verborgene Realitäten hinter Hollywoods Glanz

Hinter der schillernden Fassade des Marvel Cinematic Universe, kontrolliert von Disney, verbirgt sich ein fragiles Geflecht aus zahlreichen mittelständischen Produktionsfirmen. Während einige Akteure den ständigen Umbrüchen der Branche trotzen, können selbst erfolgreiche Studios wie das schottische Axis Studios angesichts aktueller Krisen an ihre Grenzen stoßen.

Beeindruckende Filmografie – doch nicht ausreichend

Bekannt wurde Axis Studios mit der Produktion visueller Effekte für globale Videospiel-Hits wie League of Legends, Halo oder Gears of War. Auch im Serienbereich machten sie von sich reden: Für Streaming-Giganten wie Netflix realisierte das Team Episoden der Anthologie Love, Death + Robots. Zuletzt überzeugte es mit dem visuell aufwendigen Marvel-Spin-off Eyes of Wakanda, einer Mini-Serie aus dem Black Panther-Universum, die auf Disney+ sowohl Kritiker als auch Publikum begeisterte. Doch trotz dieser Erfolge erwies sich das Geschäftsmodell als verwundbar.

Krise durch Pandemie und Arbeitskämpfe

Mehrere Faktoren erklären diese Entwicklung:

  • Covid-19-Pandemie: Videospielhersteller kürzten ihre Budgets für externe Dienstleister.
  • Hollywood-Streiks 2023: Zahlreiche Projekte wurden verzögert oder ganz gestoppt.
  • Anstieg der Produktionskosten: Engpässe und Preissteigerungen belasteten die Kalkulation zusätzlich.

Gerade für ein Studio, das auf sporadisch vergebene Großaufträge angewiesen ist und über keinen stetigen Einnahmestrom verfügt, wiegen solche Turbulenzen schwer. Im Sommer 2024 blieb daher nur der Weg in die Insolvenz.

Bittere Folgen für Belegschaft und Branche

Der finanzielle Kollaps von Axis Studios hinterlässt eine beträchtliche Schuldenlast: Insgesamt belaufen sich die Verbindlichkeiten auf über 2,5 Millionen US-Dollar. Besonders dramatisch sind dabei die offenen Forderungen gegenüber den eigenen Mitarbeitern – laut Forbes stehen 151 ehemalige Beschäftigte mit ausstehenden Löhnen von rund 608.000 Dollar im Regen. Für viele ein ernüchternder Abschluss einer einst vielversprechenden Erfolgsgeschichte – und zugleich ein warnendes Beispiel für die Schattenseiten der derzeitigen Unsicherheit im internationalen Mediendienste-Sektor.

Le Récap
  • TL;DR
  • Verborgene Realitäten hinter Hollywoods Glanz
  • Beeindruckende Filmografie – doch nicht ausreichend
  • Krise durch Pandemie und Arbeitskämpfe
  • Bittere Folgen für Belegschaft und Branche
Erfahren Sie mehr
  • Snoopy Serien exklusiv auf Apple TV+ bis mindestens 2030
  • Die Simpsons Film-Neuheit: Steht ein endgültiger Abschied bevor?
  • Die Simpsons kritisieren Disney Plus und enthüllen Streaming-Probleme
  • Über uns
  • Verwaltung von persönlichen Daten
© 2025 - Alle Rechte der Seiteninhalte vorbehalten 24matins.de