Menü
24matins.de
Navigation : 
  • Nachrichten
    • Gesundheit
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Sport
    • Küche
  • Welt
  • Kultur
  • Technik
In diesem Moment : 
  • Gesundheit
  • Divertissement
  • International
  • Unterhaltung
  • Tech
  • Apple

Black Phone 2: Blumhouse setzt auf Horror-Fortsetzung 2025

Kultur / Divertissement / Films / Blumhouse Productions
Par 24matins.de,  veröffentlicht am Oktober 9, 2025 um 16:55 Uhr, geändert am Oktober 9, 2025 um 16:55 Uhr.
Kultur

Blumhouse Productions / PR-ADN

Mit der geplanten Fortsetzung von Black Phone wagt die Produktionsfirma Blumhouse ein riskantes Spiel. Nach dem Überraschungserfolg des ersten Teils stehen nun hohe Erwartungen an den zweiten Film und dessen Resonanz beim Publikum.

TL;DR

  • Blumhouse leidet unter mehreren Misserfolgen seit 2024.
  • Black Phone 2 gilt als Rettungsanker des Studios.
  • Erfolg des Films entscheidet über Blumhouses Zukunft.

Schwierige Zeiten für Blumhouse Productions

In den vergangenen Jahren ist kaum ein Name im Horrorgenre so präsent gewesen wie Blumhouse Productions. Das von Jason Blum gegründete Studio war verantwortlich für Blockbuster wie „Paranormal Activity“ und Kassenschlager à la „Get Out“. Doch zuletzt hat sich das Blatt merklich gewendet. Zwischen 2024 und 2025 häuften sich die finanziellen Misserfolge – und der Glanz vergangener Tage scheint zu verblassen.

Einbruch an den Kinokassen

Beginnen wir mit den Zahlen: Ein erster Rückschlag zeichnete sich mit dem enttäuschenden Abschneiden von „Wolf Man“ ab. Bei Produktionskosten von rund 25 Millionen US-Dollar blieb das weltweite Einspielergebnis bei lediglich 35 Millionen stehen. Die Hoffnungen auf einen Befreiungsschlag ruhten auf originellen Titeln wie „The Woman in the Yard“ und „Drop“ – doch auch diese Produktionen erfüllten die Erwartungen nicht. Der größte Rückschlag folgte mit M3GAN 2.0: Nur 39 Millionen Dollar kamen weltweit zusammen, weit hinter dem Erfolg des Vorgängers (182 Millionen Dollar).

Black Phone 2: Die letzte Hoffnung?

Mehrere Faktoren erklären diese prekäre Lage:

  • Abnehmende Publikumsresonanz trotz namhafter Vorlagen,
  • wachsende Konkurrenz im Horrorsegment,
  • sowie gestiegene Produktionskosten bei stagnierenden Einnahmen.

Vor diesem Hintergrund ruhen nun alle Augen auf dem nächsten großen Projekt: Black Phone 2. Geplant ist der Kinostart für den 15. Oktober 2025. Die Erwartungen sind hoch – Prognosen rechnen zum US-Start mit bis zu 28 Millionen Dollar Umsatz, was dem stärksten Debüt seit „Five Nights at Freddy’s“ gleichkäme.

Kreatives Duo zurück an Bord

Regisseur Scott Derrickson, dessen Erstling weltweit über 161 Millionen Dollar einspielte, vereint sich erneut mit Drehbuchautor C. Robert Cargill. Im Mittelpunkt stehen erneut Finn (Mason Thames) und Gwen (Madeleine McGraw). Sie werden von den Schatten ihrer Vergangenheit verfolgt und geraten am unheilvollen Wintercamp Alpine Lake erneut ins Visier des gefürchteten Grabbers (Ethan Hawke).

Der Erfolg von „Black Phone 2“ könnte darüber entscheiden, ob Blumhouse Productions als Impulsgeber des modernen Horrors zurückkehrt – oder weiter im Schatten eigener Misserfolge verbleibt.

Le Récap
  • TL;DR
  • Schwierige Zeiten für Blumhouse Productions
  • Einbruch an den Kinokassen
  • Black Phone 2: Die letzte Hoffnung?
  • Kreatives Duo zurück an Bord
Erfahren Sie mehr
  • Taylor Swift: Neuer Kinohit begeistert Fans weltweit
  • Liam McIntyre als Wolverine: Übernimmt er Hugh Jackmans MCU-Rolle?
  • James Bond Filme: Digitale Zensur und Amazons Einfluss
  • Über uns
  • Verwaltung von persönlichen Daten
© 2025 - Alle Rechte der Seiteninhalte vorbehalten 24matins.de