Brendan Fraser und Rachel Weisz: Wiedervereint nach 24 Jahren in Die Mumie

Universal Pictures / PR-ADN
Brendan Fraser und Rachel Weisz stehen erstmals seit ihrem gemeinsamen Abenteuer im Kultfilm der späten 1990er Jahre wieder gemeinsam vor der Kamera. Fans feiern das überraschende Wiedersehen des beliebten Duos nach über zwei Jahrzehnten.
TL;DR
- Brendan Fraser und Rachel Weisz kehren zu La Momie zurück.
- Matt Bettinelli-Olpin und Tyler Gillett führen Regie.
- Ambitionierter Neustart mit viel Nostalgie und hohen Erwartungen.
Nostalgie kehrt auf die Leinwand zurück
Der Kult rund um La Momie erhält ein spektakuläres neues Kapitel: Nach über zwanzig Jahren Trennung stehen die beliebten Schauspieler Brendan Fraser und Rachel Weisz erstmals wieder gemeinsam vor der Kamera. Die Nachricht, von Deadline publik gemacht, lässt die Herzen der Fans höherschlagen – nicht zuletzt, weil das Paar seit dem Film „Le Retour de la momie“ im Jahr 2001 als ikonisches Duo gilt. Während spätere Fortsetzungen nur verhalten aufgenommen wurden und der gescheiterte Reboot mit Tom Cruise im Jahr 2017 enttäuschte, bleibt die Originalbesetzung für viele das Herzstück der Reihe.
Kreativer Neuanfang mit erfahrenen Regisseuren
Für besondere Aufmerksamkeit sorgt jedoch auch das neue Team hinter den Kulissen. Die Regisseure Matt Bettinelli-Olpin und Tyler Gillett, bekannt durch ihren Erfolg mit der Neuauflage von Scream, sollen frischen Wind in die traditionsreiche Abenteuerreihe bringen. Sie haben bereits in „Ready or Not“ bewiesen, wie gekonnt sie mit einer Mischung aus Spannung und schwarzem Humor arbeiten können – eine Fähigkeit, die nun auch dem vierten Teil von La Momie zugutekommen dürfte.
Eine mit Spannung erwartete Wiedervereinigung
Mit Blick auf die Entwicklung der Hauptdarsteller lässt sich sagen: Die Rückkehr von Fraser und Weisz ist beinahe ein filmhistorisches Ereignis. Beide wurden nach ihrem letzten gemeinsamen Auftritt mehrfach ausgezeichnet – darunter jeweils ein Oscar. Damals übernahm im dritten Teil Maria Bello den Platz von Weisz, was die Sehnsucht nach dem Original-Duo weiter verstärkte. Der aktuelle Film verspricht daher mehr als bloßes Blockbuster-Kino – vielmehr könnte er eine Generation von Kinogängern erneut vereinen.
Zukunftspläne und hohe Erwartungen
Mehrere Faktoren erklären diese Entscheidung:
- Nostalgiepotenzial: Das Publikum verlangt nach vertrauten Gesichtern.
- Kreatives Team: Bewährte Filmemacher garantieren frische Impulse.
- Kino-Revival: Universal Pictures setzt gezielt auf spektakuläre Sommer-Blockbuster.
Das Drehbuch stammt diesmal aus der Feder von David Coggeshall, der bereits durch „Orphan: First Kill“ auf sich aufmerksam machte. Für das Studio Universal Pictures ist dies wohl eine ihrer ambitioniertesten Produktionen der kommenden Jahre – die Branche blickt gespannt auf weitere Details zu diesem Comeback voller Erwartungen und Erinnerungen.