Menü
24matins.de
Navigation : 
  • Nachrichten
    • Gesundheit
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Sport
    • Küche
  • Welt
  • Kultur
  • Technik
In diesem Moment : 
  • Gesundheit
  • Tech
  • Divertissement
  • International
  • Unterhaltung

iPhone 17 Akku: Verbesserte Laufzeit, aber nicht für alle Modelle

Technik / Tech / Apple / iPhone
Par 24matins.de,  veröffentlicht am Oktober 8, 2025 um 14:29 Uhr, geändert am Oktober 8, 2025 um 14:29 Uhr.
Technik

Apple / PR-ADN

Apple arbeitet weiter an der Verbesserung der Akkulaufzeit beim iPhone 17, konzentriert sich dabei jedoch offenbar nicht auf die gesamte Modellreihe. Nutzer einiger Varianten müssen daher möglicherweise auf größere Fortschritte noch warten.

TL;DR

  • iPhone 17 Pro Max führt mit bester Akkulaufzeit.
  • Standard- und Air-Modelle enttäuschen im Vergleich zur Android-Konkurrenz.
  • Wahl hängt stark von individuellen Prioritäten ab.

Viel diskutiertes Kriterium: Die Ausdauer des neuen iPhone 17

Seit jeher steht die Akkulaufzeit im Zentrum der Bewertung moderner Smartphones. Im Lauf der Jahre ist Apple diesem Anspruch immer mehr gerecht geworden – spätestens mit der Einführung der iPhone 17-Serie. Doch wie schlägt sich diese Generation wirklich, wenn man sie unter realen Bedingungen gegen die erstarkte Konkurrenz stellt?

Leistung im direkten Vergleich: Klare Gewinner und Verlierer

Um ein umfassendes Bild zu erhalten, wurden alle Varianten – vom iPhone 17 über das Pro bis zum Pro Max sowie das neue iPhone Air – standardisiert getestet. Dabei zeigte sich ein deutliches Gefälle:

  • iPhone 17 Pro Max: Mit beeindruckenden 17 Stunden und 54 Minuten bei konstantem 5G-Betrieb setzt dieses Modell die Messlatte. Die Kapazität von 5 088 mAh zahlt sich aus, so dass sogar das Samsung Galaxy S25 Ultra (17 h 14) knapp übertroffen wird.
  • iPhone 17 Pro: Gerade für Liebhaber kompakter Geräte eine erfreuliche Überraschung: Mit 15 h 32 min rangiert es weit oben, deutlich vor seinem Vorgänger.
  • iPhone Air: Hier zeigt sich jedoch die Schattenseite ultradünner Bauweise. Lediglich 12 h 02 min sind angesichts des Preises ernüchternd – insbesondere verglichen mit dem ähnlich schlanken Galaxy S25 Edge.
  • Klassisches iPhone 17: Trotz größerer Batterie bleibt der Fortschritt minimal. Nur vier Minuten mehr als beim iPhone 16: ein mageres Ergebnis angesichts starker Android-Konkurrenten wie dem OnePlus 13, das fast zwanzig Stunden erreicht.

Konkurrenz schläft nicht: Neue Maßstäbe bei Android-Smartphones

Während einige Modelle von Apple überzeugen, gelingt es Herstellern wie Sony, Xiaomi, aber vor allem Samsung, den Druck zu erhöhen. Das OnePlus 13 etwa stellt mit annähernd zwanzig Stunden einen neuen Rekord auf; auch das Galaxy S25 Plus brilliert mit rund siebzehn Stunden Ausdauer.

Letztlich zählt die individuelle Abwägung

Wer heute einen neuen Begleiter sucht, steht vor der klassischen Frage nach den eigenen Prioritäten. Wer kompromisslose Laufzeit will, findet im iPhone 17 Pro Max eine sichere Wahl. Wer Wert auf Handlichkeit legt, dürfte am Pro-Modell Gefallen finden. Allerdings zeigen die Ergebnisse auch: Abseits dieser Topmodelle bleibt Cuppertino’s Vorsprung keineswegs selbstverständlich – zu viele Alternativen drängen überzeugend nach vorn.

Le Récap
  • TL;DR
  • Viel diskutiertes Kriterium: Die Ausdauer des neuen iPhone 17
  • Leistung im direkten Vergleich: Klare Gewinner und Verlierer
  • Konkurrenz schläft nicht: Neue Maßstäbe bei Android-Smartphones
  • Letztlich zählt die individuelle Abwägung
Erfahren Sie mehr
  • Apple Wallet: Unverzichtbare Reise-App unter iOS 26 für Urlauber
  • Discord: Wie sicher ist die Plattform für Jugendliche wirklich?
  • iOS-Apps entwickeln leicht gemacht: Einfache App-Erstellung per Chat
  • Über uns
  • Verwaltung von persönlichen Daten
© 2025 - Alle Rechte der Seiteninhalte vorbehalten 24matins.de