iPhone 18 Pro: Neue Farben und frisches Design bei Apple

ADN
Mit der kommenden Generation des iPhone 18 Pro zeichnet sich eine deutliche Veränderung im Farbspektrum ab. Apple könnte damit erstmals etablierte Farbkonzepte aufbrechen und seine Designstrategie grundlegend neu ausrichten.
TL;DR
- iPhone 18 Pro soll neue, auffällige Farben erhalten.
- Schwarze Variante offenbar nicht mehr im Angebot.
- Gerüchte sind noch mit Vorsicht zu betrachten.
Apple wagt farbliche Experimente beim iPhone 18 Pro
In der Welt der Smartphones sorgt Apple regelmäßig für Gesprächsstoff – nicht zuletzt durch mutige Designentscheidungen. Jüngste Spekulationen, lanciert von dem bekannten chinesischen Leaker Digital Chat Station, legen nahe, dass das kommende iPhone 18 Pro mit ganz neuen Farbakzenten aufwarten könnte. Nachdem bereits das aktuelle Modell durch das auffällige „Cosmic Orange“ für Aufmerksamkeit sorgte, ist nun von ungewöhnlichen Tönen wie brun café, violett und bordeaux die Rede. Ob die finale Bezeichnung tatsächlich „coffee brown“ oder „wine red“ lauten wird, bleibt angesichts uneindeutiger Übersetzungen allerdings abzuwarten.
Ein Bruch mit Tradition: Das schwarze iPhone verschwindet?
Mindestens ebenso bemerkenswert wie die neuen Farbtöne ist laut den Prognosen das offensichtliche Fehlen einer schwarzen Ausführung. Sollte sich diese Entwicklung bestätigen, würde sich der amerikanische Technologiekonzern erneut von einem langjährigen Klassiker verabschieden. Bereits beim Launch des iPhone 17 Pro war aufgefallen, dass weder Schwarz noch das beliebte „Space Grey“ zur Auswahl standen – ein klarer Hinweis darauf, dass sich die Farbstrategie von Apple grundlegend wandelt.
Zweifel bleiben: Entscheidungen noch nicht final?
Dennoch sollten Enthusiasten und Fachpresse nicht vorschnell Schlüsse ziehen. Denn trotz der beachtlichen Trefferquote des Leakers hat sich Apple in der Vergangenheit flexibel gezeigt und Entscheidungen zu Designfragen häufig bis kurz vor Verkaufsstart angepasst. Die aktuell kursierenden Informationen werfen daher mehr Fragen als Antworten auf.
Mehrere Gründe erklären diese Zurückhaltung gegenüber den Gerüchten:
- Apples Produktstrategie bleibt meist bis zum Schluss unter Verschluss.
- Bisherige Leaks zu Farbvarianten erwiesen sich gelegentlich als unzutreffend.
- Kleine Nuancen bei Farbbezeichnungen können große Unterschiede bedeuten.
Blick nach vorn: Zwischen Spannung und Skepsis
Bis zur offiziellen Präsentation im September 2026 dürfte es kaum konkrete Details geben. Die momentanen Diskussionen spiegeln vor allem eins wider: Mit jeder neuen Enthüllung steigt die Neugierde auf das nächste Topmodell aus Kalifornien. Bleibt abzuwarten, ob die gewagten Farben zur neuen Handschrift von Apple werden – oder ob doch wieder klassische Töne ins Sortiment zurückkehren. Fest steht: Die Debatte um das Design ist längst entbrannt und wird so schnell nicht abreißen.