Menü
24matins.de
Navigation : 
  • Nachrichten
    • Gesundheit
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Sport
    • Küche
  • Welt
  • Kultur
  • Technik
In diesem Moment : 
  • Divertissement
  • Gesundheit
  • Tech
  • International

Lucy Lawless: Emotionales Ende von Xena beeinflusst sie bis heute

Kultur / Divertissement / Séries TV
Par 24matins.de,  veröffentlicht am September 30, 2025 um 17:16 Uhr, geändert am September 30, 2025 um 17:16 Uhr.
Kultur

Universal Pictures / PR-ADN

Auch Jahre nach dem Serienende bleibt das düstere Finale von Xena, die Kriegerprinzessin, für Hauptdarstellerin Lucy Lawless prägend. Das dramatische Schicksal ihrer ikonischen Rolle beschäftigt sie noch immer nachhaltig.

TL;DR

  • Finale von Xena schockierte Fans durch tragisches Ende.
  • Selbst Hauptdarstellerin Lucy Lawless bereute den Ausgang.
  • Fans setzen die Geschichte in Comics und Fanfiction fort.

Ein schmerzlicher Abschied: Das Ende einer Kultfigur

Das Serienfinale von Xena, inszeniert mit der unverkennbaren Handschrift von Sam Raimi, überraschte nicht nur langjährige Zuschauer, sondern verstörte sie regelrecht. Wer ein glorreiches Happy End für die mutige Kriegerin erwartete, wurde enttäuscht: Die letzten Momente der Serie zeichnen sich durch eine ungewöhnliche Düsterkeit aus. Während sich Xena, meisterhaft verkörpert von Lucy Lawless, auf einen Weg der Erlösung begibt, gipfelt ihr Schicksal in einem unerwarteten Opfer – fernab typischer Heldenerzählungen.

Kreative Entscheidungen und anhaltende Kontroversen

Auch intern sorgte das gewagte Finale für Diskussionsstoff. Gerade der Kontrast zwischen den oft humorvollen oder gar überdrehten Episoden und dem dunklen Schlussakt wirkte irritierend. Sogar Hauptdarstellerin Lucy Lawless äußerte im Nachhinein deutliches Bedauern über diese Wendung. In Interviews spricht sie offen davon, dass das Ende vielen treuen Fans „Unrecht“ getan habe – ein ehrliches Eingeständnis, das die emotionale Dimension des Finales zusätzlich unterstreicht.

Xenas letztes Gefecht gegen Yodoshi

Im Mittelpunkt des dramatischen Finales steht der Kampf gegen Yodoshi, den „Seelenfresser“. Xena konfrontiert die Schatten ihrer Vergangenheit: Sie stellt sich dem Bösen, um die Seelen von 40.000 Unschuldigen zu retten, deren Schicksal mit ihren eigenen Fehlern verwoben ist. Ihr Tod – grausam und endgültig inszeniert durch Pfeile und Enthauptung – wird so zum ultimativen Akt der Selbstaufopferung. Dass diese bittere Konsequenz viele Zuschauer überforderte, lässt sich unschwer nachvollziehen.

Xenas Vermächtnis lebt weiter

Trotz aller Frustration bleibt das Erbe der Heldin lebendig. Mehrere Faktoren erklären diese anhaltende Faszination:

  • Dark Horse Comics: Setzten die Abenteuer im Comic-Format fort.
  • Zahlreiche Fanfiction-Werke: Fans schreiben alternative Enden.
  • Popkulturelle Präsenz: Xena bleibt Ikone queerer Emanzipation und weiblicher Stärke.

Dass die Community ihre eigene Version des Endes schafft, zeigt eindrucksvoll: Manche Geschichten sind eben zu groß für nur einen Schlussstrich.

Le Récap
  • TL;DR
  • Ein schmerzlicher Abschied: Das Ende einer Kultfigur
  • Kreative Entscheidungen und anhaltende Kontroversen
  • Xenas letztes Gefecht gegen Yodoshi
  • Xenas Vermächtnis lebt weiter
Erfahren Sie mehr
  • Die Simpsons kritisieren Disney Plus und enthüllen Streaming-Probleme
  • Warum Westworld HBOs bestes Science-Fiction-Highlight hätte werden können
  • Quentin Tarantino: Warum Filmgewalt für Zuschauer faszinierend ist
  • Über uns
  • Verwaltung von persönlichen Daten
© 2025 - Alle Rechte der Seiteninhalte vorbehalten 24matins.de