Mango senkt Blutzucker: Überraschende gesundheitliche Vorteile entdeckt

ADN
Neue wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen, dass der Verzehr von Mango nicht nur den Blutzuckerspiegel senken kann, sondern darüber hinaus weitere gesundheitsfördernde Effekte besitzt. Die Studie unterstreicht damit die potenziellen Vorteile dieser exotischen Frucht.
TL;DR
- Mangokonsum verbessert Blutzuckerregulation bei Prädiabetikern.
- Natürliche Zucker in Mangos wirken anders als zugesetzte Zucker.
- Forschende raten zu einer differenzierten Bewertung süßer Früchte.
Weniger Vorurteile gegenüber süßen Früchten?
Die Einschätzung, dass der hohe Gehalt an natürlichem Zucker in Mangos Menschen mit erhöhtem Risiko für Diabetes grundsätzlich schaden könnte, ist verbreitet. Eine neue Untersuchung der George Mason University stellt diese Annahme jedoch entschieden infrage. Sechs Monate lang beobachteten die Forschenden zwei Gruppen von Erwachsenen mit Prädiabetes: Die eine Gruppe aß täglich eine frische Mango, die andere erhielt stattdessen einen zuckerarmen Müsliriegel.
Überraschende Ergebnisse: Mango schlägt Müsliriegel
Nach Ablauf des Studienzeitraums zeigte sich ein klares Bild: Die Mango-Gruppe profitierte gleich doppelt. Nicht nur stabilisierte sich deren Blutzuckerwert spürbar besser, es kam auch zu einem deutlichen Rückgang der Körperfettmasse. Im direkten Vergleich schnitten die Teilnehmer mit der zuckerarmen Snackalternative weniger günstig ab.
Der Kontext zählt – nicht nur der Zuckergehalt
Mehrere Faktoren erklären diese Entscheidung:
- Naturzucker in Mangos sind eingebettet in ein Netzwerk aus Ballaststoffen und Mikronährstoffen, was deren Auswirkungen auf den Stoffwechsel deutlich abschwächt.
- Im Unterschied zu verarbeiteten Produkten mit zugesetztem Zucker liefern ganze Früchte wie Mangos wertvolle Vitamine und sekundäre Pflanzenstoffe.
- Laut Studienleitung um Raedeh Basiri beeinflusst die „Verpackung“ der Zucker maßgeblich ihre Wirkung auf den Organismus.
Mangos als Teil einer bewussten Ernährung
Statt also reflexartig den Konsum von süßen Früchten einzuschränken, plädieren Fachleute für eine differenzierte Betrachtung. Die aktuellen Daten legen nahe: Die tägliche Integration ganzer Früchte wie der Mango kann ein wichtiger Bestandteil einer präventiven Ernährungsstrategie gegen Diabetes sein – selbst für Menschen, die ihren Blutzucker im Blick behalten müssen. Die Studie aus den USA liefert damit überzeugende Argumente für einen neuen Blick auf das Thema natürliche Zuckerquellen und deren Rolle im Speiseplan.