Menü
24matins.de
Navigation : 
  • Nachrichten
    • Gesundheit
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Sport
    • Küche
  • Welt
  • Kultur
  • Technik
In diesem Moment : 
  • Tech
  • Divertissement
  • Gesundheit
  • Health
  • Unterhaltung
  • International

Nike Project Amplify: Innovative motorisierte Schuhe der Zukunft entdecken

Technik / Tech / Sport / Nike
Par 24matins.de,  veröffentlicht am Oktober 25, 2025 um 14:18 Uhr, geändert am Oktober 25, 2025 um 14:18 Uhr.
Technik

Nike / PR-ADN

Mit dem Project Amplify präsentiert Nike eine innovative, motorisierte Schuhtechnologie, die neue Maßstäbe im Bereich Sport- und Alltagsschuhe setzen soll. Das Konzept verspricht einen Blick in die Zukunft des intelligenten, unterstützenden Schuhwerks.

TL;DR

  • Motorisierte Laufschuhe von Nike vorgestellt.
  • Zielgruppe: Hobbysportler statt Profis.
  • Technische Assistenz wirft ethische Fragen auf.

Revolution im Laufsport: Motorisierte Schuhe von Nike

Mit der Präsentation des Prototyps Project Amplify bricht Nike erneut mit Konventionen und sorgt für reichlich Gesprächsstoff in der Sportwelt. Während viele noch die Kontroverse um die Vaporfly 4 und deren bekannte Karbonplatte diskutieren, wagt das US-Unternehmen nun einen Schritt, der weit über klassische Innovationen im Schuhdesign hinausgeht.

Kollaboration mit Technologiepionieren

In enger Zusammenarbeit mit dem Robotikunternehmen Dephy hat Nike eine Laufschuhtechnologie entwickelt, die bislang vor allem aus Science-Fiction bekannt war. Das Konzept kombiniert eine Karbonplatte, einen Miniaturmotor sowie eine Übertragungseinheit, die mit einem am Unterschenkel getragenen Band verbunden ist. Dieses Zusammenspiel soll es ermöglichen, sich schneller und weiter fortzubewegen – bei gleichzeitig geringerem Kraftaufwand und mehr Spaß am Laufen. Ähnlich wie das E-Bike im Radsport zielt diese Entwicklung darauf ab, breitere Bevölkerungsschichten für das Laufen zu begeistern.

Zielgruppe: Freizeitläufer statt Spitzensportler

Entgegen vieler Erwartungen richtet sich Project Amplify keineswegs an Olympiasieger oder Rekordjäger. Die Vision ist vielmehr, Freizeit- und Gelegenheitssportlern neue Möglichkeiten zu eröffnen. So könnten Jogger beispielsweise ihr Tempo steigern – etwa von zwölf auf zehn Minuten pro Meile – oder Distanzen bewältigen, die zuvor unerreichbar schienen. Mehrere Faktoren erklären diese Entscheidung:

  • Diversifizierung der Zielgruppen: Fokus auf den Breitensport statt Eliten.
  • Lust am Ausprobieren: Die spielerische Komponente steht klar im Vordergrund.
  • Anlehnung an populäre Trends: Inspiration durch technische Hilfen wie beim E-Bike.

Zukunftsfragen und kritische Stimmen

Trotz aller Begeisterung bleiben zentrale Fragen offen. Ein konkretes Datum für die Markteinführung fehlt bislang ebenso wie Preisinformationen – letzteres dürfte angesichts des technischen Aufwands ein entscheidender Punkt sein. Zudem wächst die Debatte darüber, wo die Grenzen technischer Assistenz liegen sollten: Wann wird aus Förderung Bequemlichkeit? Ab welchem Grad verliert sportliche Leistung ihren eigentlichen Wert? Gegenüber diesen Herausforderungen wirken andere Produktneuheiten des Konzerns – etwa vernetzte Kleidung oder besonders komfortable Sohlen – fast schon zurückhaltend.

Im Ergebnis steht fest: Noch nie war der Grat zwischen technologischer Neuerung und fundamentaler Transformation des Sports so schmal wie heute.

Le Récap
  • TL;DR
  • Revolution im Laufsport: Motorisierte Schuhe von Nike
  • Kollaboration mit Technologiepionieren
  • Zielgruppe: Freizeitläufer statt Spitzensportler
  • Zukunftsfragen und kritische Stimmen
Erfahren Sie mehr
  • KI-Chatbots: Wie Fehlinformationen unsere Online-Suchen beeinflussen
  • Amazon Prime: Rekordstrafe der US-FTC für E-Commerce-Riese
  • ChatGPT Atlas: KI-basierter Webbrowser für intelligente Online-Suche
  • Über uns
  • Verwaltung von persönlichen Daten
© 2025 - Alle Rechte der Seiteninhalte vorbehalten 24matins.de