Menü
24matins.de
Navigation : 
  • Nachrichten
    • Gesundheit
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Sport
    • Küche
  • Welt
  • Kultur
  • Technik
In diesem Moment : 
  • Divertissement
  • Gesundheit
  • Tech
  • International
  • Unterhaltung

Orthostatische Hypotonie: Ursachen, Gefahren und wirksame Maßnahmen gegen den Blutdruckabfall beim Aufstehen

Gesundheit
Par 24matins.de,  veröffentlicht am September 10, 2025 um 11:02 Uhr, geändert am September 10, 2025 um 11:02 Uhr.
Gesundheit

Wenn Menschen plötzlich aufstehen, kann ihr Blutdruck stark abfallen. Dieses Phänomen wird als orthostatische Hypotonie bezeichnet. Die Ursachen, gesundheitlichen Risiken und mögliche Behandlungsansätze sind vielfältig und betreffen vor allem ältere Personen.

Tl;dr

  • Plötzlicher Schwindel beim Aufstehen betrifft vor allem Ältere.
  • Hypotension orthostatique kann zu gefährlichen Stürzen führen.
  • Vorbeugung durch Lebensstil und ärztliche Kontrolle ist möglich.
  • Wenn Aufstehen Schwindel auslöst: Ein oft unterschätztes Risiko

    Wer kennt es nicht? Das kurze Schwanken oder ein flüchtiges Gefühl von Benommenheit beim Aufstehen aus dem Bett oder dem Sessel. Bei den meisten Menschen verschwindet das Unbehagen rasch. Doch für manche bleibt der Zustand bestehen – und deutet auf eine ernstzunehmende Störung hin: die sogenannte Hypotension orthostatique. Diese plötzliche, meist nur wenige Minuten anhaltende Blutdrucksenkung wird, wie aktuelle Erkenntnisse von Harvard Health zeigen, mit zunehmendem Alter und bei gebrechlicheren Personen immer häufiger beobachtet – oft unbemerkt.

    Mögliche Auslöser und betroffene Gruppen

    Mehrere Faktoren erklären diese Entscheidung:

  • Medikamente zur Blutdruckregulation (zum Beispiel Diuretika oder Betablocker) sowie Mittel gegen Prostatabeschwerden,
    chronische Erkrankungen wie Diabetes oder die Parkinson-Krankheit,
    unzureichende Flüssigkeitszufuhr oder übermäßiger Alkoholkonsum,
    längere Zeiten im Bett, die die Kreislaufreaktion abschwächen.
  • Insbesondere ältere Menschen reagieren empfindlicher auf solche Veränderungen. Ihr Organismus kann die notwendigen Anpassungen bei Lagewechsel oft nicht mehr zuverlässig leisten. Wer Antihypertensiva einnimmt, steht dabei vor einem paradoxen Risiko: Die Bemühung, einen zu hohen Blutdruck zu senken, kann einen gefährlichen Abfall beim raschen Aufstehen begünstigen. Auch Patientinnen und Patienten mit Herz- oder Nervenerkrankungen zählen zur Risikogruppe.

    Kreislaufmechanismen und Folgen für den Alltag

    Normalerweise kompensiert das kardiovaskuläre System blitzschnell beim Positionswechsel – spezialisierte Sensoren an Halsarterien und Herz erkennen den verminderten Blutzufluss zum Gehirn, beschleunigen daraufhin den Puls und lassen Gefäße enger werden. Mit zunehmendem Lebensalter oder bei bestimmten Vorerkrankungen verlangsamt sich jedoch dieser Reflex. Für einige Sekunden staut sich das Blut in den Beinen, was das Gehirn kurzfristig schlechter mit Sauerstoff versorgt. Die größte Gefahr besteht in einer möglichen Ohnmacht und damit einem Sturz, der – insbesondere bei älteren Personen – schwere Folgen wie Knochenbrüche oder Kopfverletzungen nach sich ziehen kann.

    Strategien zur Vorbeugung von Kreislaufproblemen

    Zum Glück lassen sich Risiken durch einfache Maßnahmen spürbar verringern: ausreichend trinken, Mahlzeiten aufteilen statt große Portionen zu konsumieren, Kompressionsstrümpfe tragen, langsam aus dem Bett aufstehen und schon vorher die Beine aktivieren sowie gegebenenfalls gemeinsam mit der behandelnden Ärztin oder dem Arzt eine Überprüfung der Medikation durchführen. Wer die Mechanismen der Hypotension orthostatique versteht und den Alltag entsprechend anpasst, schützt so seine Eigenständigkeit und seine Herzgesundheit bis ins hohe Alter.

    Le Récap
    • Tl;dr
    • Wenn Aufstehen Schwindel auslöst: Ein oft unterschätztes Risiko
    • Mögliche Auslöser und betroffene Gruppen
    • Kreislaufmechanismen und Folgen für den Alltag
    • Strategien zur Vorbeugung von Kreislaufproblemen
    • Über uns
    • Verwaltung von persönlichen Daten
    © 2025 - Alle Rechte der Seiteninhalte vorbehalten 24matins.de